Gedenkveranstaltung am Mahnmal Wenzelnberg
Mehr als 300 Menschen nahmen am Sonntagvormittag an der Gedenkveranstaltung am Mahnmal Wenzelnberg teil.
Das jährlich durchgeführte Gedenken stand in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen, da sich der Anlass am Sonntag zum 80. Mal jährt.
Am 13. April 1945 wurden in der Langenfelder Wenzelnbergschlucht 71 Menschen durch das Naziregime ermordet. Das Gedenken an dieses schreckliche Verbrechen steht unter dem Motto „Den Toten zum Gedenken - den Lebenden zur Mahnung“.
Die Ausrichtung hatte in diesem Jahr die Stadt Leichlingen übernommen. Neben einem Redebeitrag des Bürgermeisters der Stadt Leichlingen, Frank Steffes, gestalteten Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Leichlingen und der J.W. Wilms Musikschule Leichlingen das Programm.
Nico Bischoff, Mitglied der Kreisvereinigung der VVN-BdA, Solingen, steuerte einen Redebeitrag bei.
An der Veranstaltung und der Kranzniederlegung nahmen die Oberbürgermeister und Bürgermeister der weiteren an dem jährlichen Gedenken beteiligten Städte Langenfeld, Leverkusen, Wuppertal, Solingen und Remscheid sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus den Stadträten, Verwaltungen und Organisationen der genannten und weiterer Städte aus der Region teil.