Schulen in Langenfeld
Bildung ist der Schlüssel zum Arbeitsmarkt und darüber hinaus durch die Vermittlung von Werten und sozialer Kompetenz ein unverzichtbares Mittel des sozialen Ausgleichs. Gerade in unserer modernen und schnelllebigen Informationsgesellschaft ist eine zeitgemäße Ausbildung unserer Kinder unabdingbar.
Die Stadt Langenfeld ist sich ihrer Verantwortung als Schulträger für eine moderne Ausstattung ihrer Schulen bewusst und wird auch in Zukunft konsequent und verlässlich dieser Verpflichtung nachkommen. Dies betrifft auch die digitale Ausstattung.
Zum Stichwort "Verlässlichkeit" gehört in der heutigen Zeit auch eine Verlässlichkeit für die Eltern unserer Schulkinder im Hinblick auf Berufstätigkeit und dem daraus resultierenden Betreuungsbedarf. In den letzten Jahren ist das Betreuungsangebot kontinuierlich erweitert worden. Auf dieser Basis kann Langenfeld heute eine lebendige Bildungslandschaft vorweisen, die das gesamte Spektrum der Schulformen, beginnend mit
- 10 Grundschulen (alle als "Offene Ganztagsgrundschulen"),
- 1 Förderschule (Virneburgschule, Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung", Träger: Kreis Mettmann),
- 1 Förderschule (Förderzentrum Süd, Träger: Kreis Mettmann)
- 1 Förderschule (Paul-Klee-Schule, Förderschwerpunkt körperliche und motoriosche Entwicklung, Träger: LV Rheinland)
umfasst.
Aktuelle Informationen, u.a. zur Schulanmeldung, erhalten Sie im Referat Schule und Sport.
- Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler
DIe Stadt Langenfeld hat zum 01.08.2023 mit dem VRR und den Bahnen der Stadt Monheim eine Zusatzvereinbarung für das Deutschland-Ticket für Schülerinnen und Schüler Langenfelder Schulen abgeschlossen. Das Infoschreiben vom 19.06.2023 kann hier (pdf) heruntergeladen werden. Diese Vereinbarung gilt auch für das Schuljahr 2025/2026. - Schulanmeldung Grundschulen 2026/2027
Das Anschreiben an die Eltern der Schulneulinge an den Grundschulen für den Sommer 2026 wird Ende August 2025 verschickt. Die Anmeldewochen finden statt vom 27. Oktober bis 07. November 2025. Das Elternschreiben kann hier (pdf) heruntergeladen werden. Die Zusagen werden von den Schulen im Laufe des Januars 2026 verschickt. - Schulanmeldung weiterführende Schulen 2026/2027 (Klasse 5)
Am Mittwoch, 29.10.2025 findet um 19 Uhr in der Stadthalle ein Informationsabend für die Eltern der Kinder Klasse 4 statt. Das Elternanschreiben (pdf) kann hier ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung heruntergeladen werden, ebenfalls wird die Präsentation (pdf) nach der Veranstaltung hier veröffentlich, inkl. der Übersicht über die Tage der offenen Tür sowie der Infoabende an den weiterführenden Schulen (pdf).
Das Anschreiben an die Eltern (pdf) der Kinder Klasse 4 zur Anmeldung an den weiterführenden Schulen für den Sommer 2026 wird im Dezember über die Grundschulen verteilt werden. Die Anmeldungen an allen weiterführenden Schulen in Langenfeld (Kopernikus-Realschule, Prismaschule, Konrad-Adenauer-Gymnasium und Bettine-von-Arnim-Gesamtschule) finden am 23. und 24.02.2026 statt, die Zusagen werden Mitte März 2026 verschickt.