Jugendschutz
Allgemeine Informationen
Der Jugendschutz trägt dazu bei, dass Kinder und Jugendliche ohne Schäden und Gefährdungen ihrer körperlichen, geistigen und psychischen Entwicklung aufwachsen können.
Im gesetzlichen Jugendschutz wird die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen überwacht, insbesondere die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes und des Jugend-Arbeitsschutzgesetzes.
Im Rahmen des erzieherischen Jugendschutzes sind die jungen Menschen, deren Eltern, aber auch Lehrer und Erzieher die Adressaten: Erwachsene, Jugendliche und Kinder sollen gegenüber Gefährdungen wie z. B. Suchtmittelmissbrauch, Gewalt oder unangemessene Mediennutzung sensibilisiert werden. Außerdem sollen sie zu einem verantwortungsvollen Umgang mit verschiedenen Gefahrenquellen befähigt werden.
Das bestehende Angebot
Der Jugendschutz betreibt Aufklärung und zielt darauf ab, in verschiedenen Bereichen günstige Verhaltensweisen zu fördern. Die eingesetzten Mittel sind besonders:
• Informationsbroschüren für Kinder, Jugendliche, Eltern, Lehrer*innen, Erzieher*innen
• Einzelveranstaltungen und Schwerpunkte zu bestimmten Jugendschutz-Themen, u.a. zu Suchtmittelmissbrauch und zur Mediennutzung
• Maßnahmen zur Gewaltprävention
• Jugendschutzprojekte
Hingucker ehrenamtliche Beteiligung
Tipps für Eltern von konsumierenden Jugendlichen
Plakat mit Bestimmungen zur Abgabe von Alkohol an Minderjährige
Viele Aktionen und Projekte werden in Zusammenarbeit mit anderen Trägern, Einrichtungen und Verantwortlichen in der Jugendarbeit durchgeführt.
und 14:00 bis 17:00