Kühle Tipps an heißen Tagen
Mit einem ansprechend gestalteten und von Mario Bühling illustrierten Flyer gibt die Stadt Langenfeld auch in diesem Jahr „Kühle Tipps für heiße Tage“.
Als eine Maßnahme im Kontext der Klimaanpassungsstrategie hat der Bereich Stadtteil- und Demografiearbeit gemeinsam mit dem Klimaschutz-Team der Stadt Langenfeld Hinweise und Tipps für Menschen zusammengestellt, die besonders vulnerabel (anfällig) gegenüber Hitze sind.
„Oft kann man bereits mit kleinen und kostengünstigen Maßnahmen die Temperaturen in den Wohnungen senken oder sie erträglicher machen“, berichtet Jens Hecker vom Klimaschutzteam und nennt unter anderem Außen-Verdunkelungsmöglichkeiten und richtiges Verhalten beim Lüften. Gerade ältere Menschen und Kinder vertragen die Hitze häufig nicht so gut. Daher ist es wichtig, dass sie genügend trinken. „Mindestens 1,5 Liter pro Tag, besser mehr“, erklärt die Koordinatorin für die Demografiearbeit, Lisa Schmiedlau. Hierfür wurde auch ein Trinkplan entwickelt, durch den jeder prüfen kann, ob die empfohlene Menge pro Tag auch erreicht wird.
Bei hohen Temperaturen sollten sich gerade ältere Menschen eher drinnen aufhalten. Für die notwendigen Besorgungen können dann beispielsweise Lieferdienste genutzt werden.
Die oben genannten Beispiele sind nur einige aus dem Flyer „Kühle Tipps für heiße Tage“, der im Rathaus ausliegt und auf der städtischen Website einsehbar ist. Zudem werden sie in den Pflegeheimen verteilt. Besondere Highlights dabei sind die Illustrationen vom Langenfelder Künstler Mario Bühling.
Auf dieser Seite können Sie die Hinweise einsehen: Hitzetipps
Hier können Sie die Hinweise zusammengestellt als Flyer sowie Ihren persönlichen Trinkplan ausdrucken: Flyer mit Trinkplan