Schnellnavigation Seitenkopf Infos Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Suche
  • Kontakt
  • Stadt Langenfeld auf Facebook
  • Stadt Langenfeld auf Instagram
  • Stadt Langenfeld Youtube-Kanal
  • RSS Feed
  • Öffnungszeiten
  • Notrufnummern

Wird oft gesucht...

Mietspiegel
Abfall
Personalausweis
Kino
Sperrmüll
Stellenangebote
Veranstaltungen
Live-Übertragung Situngen
Öffnungszeiten Rathaus Bürgerbüro
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
    • Wirtschaft & Umwelt
      • Umwelt- & Klimaschutz
        • Auf einen Blick

Kühle Tipps für heiße Tage

Inhaltsbereich
Nützliche Tipps bei Hitze für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden

Figur Titel klein Die steigende Hitze ist eine Folge des Klimawandels, die wir in den vergangenen Jahr immer wieder zu spüren bekommen haben. Neben heißen Tagen sind es oftmals auch heiße Nächte, in denen die Temperatur kaum mehr unter 25° sinkt, die uns zu schaffen machen. Besonders vulnerable Personen, wie ältere Menschen und kleine Kinder leiden meist besonders unter der Hitze. Um die persönliche Situation an heißen Tagen und in heißen Nächten zu verbessern, hat der Bereich "Stadtteil- und Demografiearbeit" gemeinsam mit dem "Klimaschutz-Team" der Stadt Langenfekd die folgenden praktischen Tipps zusammengestellt.

„Trinken Sie viel und essen Sie wasserhaltig“

Tipps zum Trinken:

Gerade ältere Menschen haben weniger Wasser im Körper und ein geringeres Durstgefühl, weshalb sie noch mehr trinken sollten. 

  • Verwenden Sie einen Trinkplan.
  • Füllen Sie leere Gläser direkt wieder auf. 
  • Trinken Sie auch beim Essen.
  • Stellen Sie an verschiedene Stellen in der Wohnung Wasserflaschen bereit.
  • Nehmen Sie das gute Leitungswasser.
  • Ergänzen Sie Ihr Wasser mit Saft, frischer
  • Minze oder trinken Sie kalten Tee. 
  • Vermeiden Sie eiskalte oder heiße Getränke sowie Kaffee und Alkohol. 

Figur Melone klein

Tipps zum Essen:

Nährstoffreiche Ernährung und wasserhaltige Nahrungsmittel sind an heißen Sommertagen besonders wichtig. 

  • Bereiten Sie Mahlzeiten mit einem hohen Wassergehalt wie Suppen zu.
  • Obstsorten mit viel Wasser sind u. a. Melonen, Erdbeeren, Pfirsiche, Orangen und Grapefruits.
  • Gemüsesorten mit viel Wasser sind u. a. Tomaten, Zucchinis, Gurke, Salat und Spargel.
  • Vermeiden Sie scharfe Speisen.

„Halten Sie den Wohnraum schattig & kühl“

Tipps für die Wohnung

  • Lüften Sie morgens und abends und halten Sie die Fenster tagsüber geschlossenen.
  • Stellen Sie die Heizung auf Sommerbetrieb.
  • Stellen Sie unnötige elektrische Geräte ab. 
  • Dunkeln Sie Räume tagsüber mit einem Sonnenschutz, wie Rollos, Plissees oder Gardinen, von innen ab.
  • Lassen Sie nach Absprache mit der Vermieter*in einen Sonnenschutz außen anbringen wie Jalousien.
  • Bringen Sie selbst eine Sonnenschutzfolie außen an den Fenstern an.
  • Nehmen Sie als Eigentümer*in an einer Energieberatung teil und erhalten Sie Tipps zu Hitzeschutz, Dämmung und Sanierung.

Tipps zum Abkühlen: Figur Wasserwanne klein

  • Verwenden Sie einen Fächer oder Ventilator, um die Luft zirkulieren zu lassen. 
  • Verschaffen Sie sich durch kühle Fußbäder, lauwarme Duschen oder nasse Tücher auf der Haut Abkühlung, gerade auch vor dem Schlafen.
  • Stellen Sie den Wäscheständer mit feuchter Wäsche auf (achten Sie bitte darauf, dass die Wäsche nicht zu nass ist, auf den Boden tropft und diesen vielleicht beschädigt).

„Halten Sie sich wenig draußen auf“

Tipps für drinnen:

  • Lassen Sie sich Einkäufe liefern oder bitten Sie Nachbar*innen, Ihnen Einkäufe mitzubringen. 
  • Vermeiden Sie körperliche Anstrengungen wie Gartenarbeit oder das Reinigen der Wohnung. Vielleicht können Sie sich dafür Unterstützung in Ihrer Nachbarschaft holen.
  • Machen Sie es sich zu Hause schön und bleiben Sie durch leichte Übungen aktiv. 
  • Fordern Sie Ihren Geist täglich durch kreative und neue Tätigkeiten.
  • Bleiben Sie mit anderen Menschen per Telefon, Brief oder Videoanruf in Kontakt. 

Tipps für draußen: Figur Rollator klein

  • Passen Sie Ihren Tagesrhythmus an und gehen Sie nur morgens oder abends nach draußen, wenn es kühler ist. 
  • Tragen Sie luftdurchlässige Kleidung, die Ihre Haut vor der Sonneneinstrahlung schützt. 
    Schützen Sie sich mit Sonnenhüten oder -kappen vor der Sonneneinstrahlung.
  • Schützen Sie sich vor einem Sonnenbrand oder -stich mit Sonnencreme. 
  • Vermeiden Sie große Menschenansammlungen in engen und schlecht belüfteten Räumen.
  • Bleiben Sie in Bewegung, z. B. bei einem Spaziergang morgens oder abends.

Nützliche Tipps bei Hitze für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden als Download:

Hier können Sie die Tipps zusammengestellt als Flyer sowie Ihren persönlichen Trinkplan ausdrucken.

Hitzeflyer THMB

Kontakt:

Stadt Langenfeld, Stadtteil- und Demografiearbeit

Lisa Schmiedlau

Für Fragen, wie Sie die Tipps am besten anwenden können oder ältere Menschen in Ihrer Nachbarschaft unterstützen können, erreichen Sie Frau Ende telefonisch oder per Mail.

Stadt Langenfeld, Klimaschutz-Team

Dipl.-Ing. Jens Hecker

Für Fragen zum Klimaschutz oder wie Sie Ihr Gebäude am besten vor Hitze schützen können, erreichen Sie Herrn Hecker telefonisch oder per Mail.

Infos
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Stadt Langenfeld Rhld.
Der Bürgermeister
Konrad-Adenauer-Platz 1
40764 Langenfeld
Postanschrift:
Stadt Langenfeld Rhld.
Der Bürgermeister
Postfach 15 65
40740 Langenfeld
Telefon: 02173/794-0
 
E-Mail: info@langenfeld.de
Internet: www.langenfeld.de

  • Öffnungszeiten
  • Mängelmeldung
  • Notrufnummern
  • Newsletter
Navigation
  • Aktuelles & Informationen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
      • Livestream
    • Unsere Stadt
      • Stadtportrait
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Stadtgeschichte
      • Sehenswürdigkeiten
      • Städtepartnerschaften
        • Städtepartnerschaften
          • Städtepartnerschaft mit Senlis/Oise, Frankreich
          • Städtepartnerschaft mit Gostynin, Polen
          • Städtepartnerschaft mit Montale, Italien
          • Städtepartnerschaft mit Ennis / Clare County, Irland
        • Städtefreundschaften
          • Städtefreundschaft mit Kiriat Bialik, Israel
          • Städtefreundschaft mit der Stadt Köthen
          • Weinpatenschaft mit Lorch im Rheingau
        • Partnerschaftskomitee
      • Stadtwappen
      • Hotels, Unterkünfte & Tagungsstätten
        • Hotels
        • Privatunterkünfte
        • Tagungsstätten
      • Verkehrsanbindung
        • Fahrpläne
        • Parken
      • örtl. Presse
      • Religion
      • Ehrenbürger
    • L aktuell
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
    • Amtsblatt
    • Notrufnummern
  • Rat & Verwaltung
    • Verwaltung
      • Dienstleistungen
      • Fachbereiche - Referate
      • Ansprechpartner/-innen
      • Verwaltungsvorstand
      • Verwaltungsgliederung
      • Ortsrecht
      • Amtsblatt
      • Finanzen
      • Stellenausschreibungen
      • Ausbildung
      • Praktika & Freiwilligendienste
      • Datenschutz
    • Bürgerservice
      • Dienstleistungen A - Z
      • Referate A - Z
      • Ansprechpartner A - Z
      • Formulare A - Z
      • Öffnungszeiten
      • Mängelmelder
      • Abfallberatung
      • Citymanagement
        • Lieferdienste
        • Kontakt
        • Veranstaltungen
        • Flächenmanagement
        • Wochenmarkt
        • Kommit e.V.
        • ShoppingMitte
          • Stadtgalerie
          • Marktkarree
          • Marktplatz
          • Hauptstraße
          • Solinger Straße
          • Sass am Markt
          • Markthalle
          • Immigrather Platz
        • Parken
        • ÖPNV
      • Feuerwehr
      • Fundbüro
      • Stadtplanung
      • Wahlen
    • Rat & politische Gremien
      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Bürgermeister
      • Ratsinformationssystem
        • Live-Streaming
        • Zugang für Bürger/-innen
        • Zugang für Mandatsträger/-innen
        • Umsetzungsregister
        • Besetzung der Ausschüsse
      • Sitzungskalender
      • Rat der Stadt
      • Ausschüsse
      • Fraktionen
  • Leben & Gesellschaft
    • Generationen
      • Familien
        • Familienbüro
          • Aktive Beratungsstunden
          • Familienpatenschaften
          • Frühe Hilfen
          • Netzwerk Familienbüro und Frühe Hilfen
          • Netzwerk Kinderschutz
          • Spielplatzpatenschaften
        • Frühe Hilfen
          • Begrüßungsbesuch
          • Familienhebamme und Familien-Kinderkrankenschwester
          • Familienbüro
        • Aktuelles
      • Kinder
        • Rat & Hilfe
        • Kinderhaus
        • Spielplätze
        • Links
        • Kinder- und Jugendbeteiligung
        • Das Prädikat Kinderfreundlich
      • Jugend
        • Jugendzentrum (JuZe)
        • Aufsuchende Jugendarbeit (AJA)
        • Queere Jugend
          • Hilfen, Infos & Beratung
          • Jugendfreizeiteinrichtungen
          • Projekte & Aktionen
        • Kinder- und Jugendbeteiligung
        • Rat & Hilfe
        • Jugendschutz
        • Jugendrat
        • Jugendgerichtshilfe
        • Jugendarbeit
      • Frauen
        • Gleichstellungsstelle
        • Informationen
        • Veranstaltungen
        • Links
      • Senioren
        • Seniorenbüro
        • Veranstaltungen
        • Kultur & Freizeit
        • Wohnen & Pflege
          • Wohn- & Pflegeberatung
          • Barrierefreies Wohnen
          • Pflegedienste
          • Fahrbarer Mittagstisch
          • Hausnotruf
          • Seniorenwohnungen
          • Stationäre Seniorenpflegeeinrichtungen
          • Soziale Pflegeversicherung
        • Sport & Bewegung
        • Gesundheit
        • Demenz
        • Finanzielle Hilfen
        • Leben im Stadtteil
      • Demografie
        • Ziele
        • Demografiekonzepte
        • Demografieberichte
        • Lob & Anerkennung
    • Gesellschaft
      • Leben im Stadtteil
        • Aktuelles
        • Veranstaltungen
        • Angebote in den Stadtteilen
        • Zwar-Gruppen
        • Beteiligte
        • Stadtteilarbeit
      • Ehrenamt
        • Freiwilligenagentur
          • Service für Freiwillige
          • Service für Organisationen
          • Versicherungsschutz für Ehrenamtliche
          • Kontakt
          • Flyer
        • Gesellschaftsfonds
      • Integration
        • Integrationsrat
          • Gesetzliche Grundlage
          • Mitglieder & Aufgaben
          • Geschäftsstelle / Beratungsbüro
          • Förderung
          • Integrationsratswahlen
          • Kontakt
        • Links
        • Intern. Kulturvereine
      • Inklusion
        • Rat & Hilfe
        • Sport für Behinderte
        • Hausnotruf
        • Links & Informationen
      • Signale für Demokratie
    • Kultur & Bildung
      • Schulen
        • Grund- und weiterführende Schulen
          • Grundschulen
          • Gesamtschulen
          • Gymnasium
          • Realschule
          • weitere Schulen
        • Schülerbetreuung
        • Schulstatistik
        • Digitale Bildung
          • Ausstattung der Schulen
            • Apple IPads
            • Weitere Ausstattung
          • Für Eltern
          • Veranstaltungen
        • Aktuelles
        • Schulwegpläne
      • Kindertageseinrichtungen
        • Allgemeine Informationen
        • Anmeldeverfahren
        • Einrichtungen
        • für Erzieher/innen
        • Aktuelles
        • Newsletter
      • Familienzentren
        • Städtische Familienzentren
        • Aktuelles
      • Kindertagespflege
        • Allgemeine Informationen
        • Informationen Kindertagespflegepersonen
        • Kindertagespflege für Eltern
        • Elternmitwirkung
      • Kulturbüro
      • Stadtmuseum Stadtarchiv
      • Bildungszentrum für Umwelt und Klimaschutz
        • Bildungszentrum
        • Aktuelles und Veranstaltungen
        • Angebote für Schulen und KiTas
        • Partner und Unterstützer
        • Kontakt und Anfahrt
      • Stadtbibliothek & Artothek
      • Musikschule
      • VHS
      • Jugendkunstschule
      • Kulturkalender
      • Schauplatz
      • Bücherschränke
      • Kulturelle Vereine & Verbände
      • Kino
    • Sport & Freizeit
      • Aktuelles
      • Sportvereine
      • Sportstätten
      • Spielplätze
      • Sportmöglichkeiten
      • Schulsportgemeinschaften
      • Feriensport
      • Freizeitpark
      • Wasserskianlage
      • Stadtsportverband
      • Sportlerehrung
      • Laufstrecken
      • Sportveranstaltungen
      • Hallen- & Freibad
      • Landesreit- & Fahrschule
    • Ukraine: Kinder, Jugendliche, Familien
    • Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus
  • Wirtschaft & Umwelt
    • Wirtschaft
      • Arbeiten, Leben, Wohlfühlen
      • Wirtschaftsförderung
        • Ansprechpartner
        • Service & Links
        • Wirtschaftsförderungsbericht
      • Gewerbeflächen
        • Gewerbegebiete
        • Innenstadt
      • Stadtprofil
      • Hotels, Unterkünfte & Tagungsstätten
        • Hotels
        • Privatunterkünfte
        • Tagungsstätten
      • Verkehrsanbindungen
        • Fahrpläne
        • Parken
        • Pendlerportal
    • Umwelt- & Klimaschutz
      • Auf einen Blick
      • Klimaschutz und Klimafolgenanpassung
      • Umweltschutzpreis
      • Elektromobilität
      • Energieberatung
      • Dachbegrünung
      • Sternenhimmel Langenfeld
      • Langenfeld summt!
      • Förderprogramme
      • Radverkehr
      • Mobilität
      • Photovoltaik
      • Baumspende
      • Hitzetipps
      • Radverkehrskonzept
      • Ausstellung 70 Jahre Natur in Langenfeld
      • Kinderwildnis Langenfeld
      • E-Scooter
      • Bildungszentrum für Umwelt und Klimaschutz
      • Aktuelles
      • Grün- und Gestaltungssatzung
    • Abfall
      • Abfallberatung
      • Abfall-ABC
      • Abfallkalender

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken & Verbesserung der Nutzungserfahrungen. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren