Die Stadt fördert das Ehrenamt: Anträge an den Gesellschaftsfonds 2023 bitte bis zum 31. Mai einreichen
Die Stadt Langenfeld schüttet auch in diesem Jahr zum nunmehr 75. Stadtgeburtstag am 3. Oktober über den 2008 geschaffenen „Gesellschaftsfonds“ Mittel an Langenfelder Vereine und Organisationen aus.
Die Veranstaltung jährt sich in diesem Jahr zum 16. Mal. In den vergangenen 15 Jahren konnten mit dem stattlichen Betrag von rund 870.000 € über 260 Maßnahmen gefördert werden, die dem ehrenamtlichen Engagement zugutekamen und gleichzeitig motivierten, im Engagement nicht nachzulassen.
Auch in diesem 75. Jubiläumsjahr der Stadt stehen – trotz einer angespannteren Haushaltslage - entsprechende Finanzmittel zur Verfügung. Das zeigt, wie hoch die Politik das Engagement so vieler Freiwilliger in dieser Stadt einstuft.
„Ich bin froh und gleichzeitig dankbar, dass die Politik trotz des unbedingten Willens, den städtischen Haushalt zu konsolidieren, nicht bei der Anerkennung des Ehrenamtes den Rotstift angesetzt hat. Das Ehrenamt ist der Motor und die Triebfeder unserer Stadtgesellschaft. Es verbindet und aktiviert Menschen, bietet Beratung und Unterstützung. Daher darf sich dessen Anerkennung nicht nur in Sonntagsreden erschöpfen. Vielmehr verdienen die Ehrenamtlichen und Organisationen, bei denen sie tätig sind, tatkräftige Unterstützung“, so Marion Prell, 1. Beigeordnete der Stadt Langenfeld.
Gefördert werden besondere und herausragende Maßnahmen und Projekte von Vereinen, Verbänden und Organisationen aus den Bereichen Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit, Familie, Sport, Soziales und Umweltschutz.
Gefördert werden Maßnahmen, die insbesondere das ehrenamtliche Engagement in den Vereinen, die eigene Öffentlichkeitsarbeit oder das Allgemeinwohlinteresse fördern. „Projekte, die ausschließlich die eigene Vereinsarbeit- oder -ausstattung betreffen, können keine Unterstützung erwarten“, erklärt die federführende 1. Beigeordnete Marion Prell.
„Vereine, Verbände und Organisationen, die in diesem Jahr bei der Ehrenamtsförderung berücksichtigt werden möchten, werden aufgefordert, den erforderlichen Antrag möglichst zeitnah einzureichen“, ergänzt die 1. Beigeordnete Marion Prell.
Die entsprechenden Beschlüsse sollen in der ersten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses nach den Sommerferien gefasst werden, um die Fördergelder zum 75. Stadtgeburtstag am 3. Oktober 2023 ausschütten zu können. Ohne die Antragsfrist zu verkürzen, bittet die Verwaltung deshalb interessierte Vereine, ihre Anträge schon bis zum 31. Mai 2023 per E-Mail an Herrn Thomas Wedell (thomas.wedell@langenfeld.de) zu stellen.
Die Richtlinien zum Gesellschaftsfonds und die Antragsformulare können unter folgendem Link abgerufen werden:
https://www.langenfeld.de/Seiten/Gesellschaftsfonds.html