Einladung des Jugendrates für Azubis, Jugendliche im Praktikum, Studium oder FSJ
Lebensnah ist Politik in Langenfeld für junge, engagierte Leute, die die Chance ergreifen, die Stadt jugendlich zu gestalten.
Im Jugendrat der Stadt Langenfeld (JRL) engagieren sich Jugendliche im Alter von 11 bis 22 Jahren, sie repräsentieren die Altersgruppe der Heranwachsenden in Kooperation mit der Stadtverwaltung und der Kommunalpolitik.
Der JRL wirkt in der Stadtgestaltung mit, in der Jugendpolitik, kann aber praktisch in allen Bereichen in Langenfeld Impulse setzen und etwas bewegen. Außerdem entsendet er Mitglieder in den Kreisjugendrat und den Kinder- und Jugendrat NRW, wo auf Kreis- und Landesebene die Interessen der Jugend vertreten werden.
Der JRL ist ein an die Stadtverwaltung angegliedertes jugendpolitisches Gremium, das überparteilich, überkonfessionell und für Jugendliche aller Nationalitäten offen ist. So ist der JRL in verschiedenen Ausschüssen des Stadtrates vertreten, lädt Beauftragte der Stadtverwaltung zu Anliegen des Jugendrates ein und kann mit Petitionen an Verwaltung und Stadtrat Impulse setzen und auf diese Weise aktiv im politischen Geschehen Langenfelds mitwirken.
Beispielsweise wurden Jugendliche von der Stadtverwaltung in die Neugestaltung der Stadtbibliothek eingebunden. Der JRL hat bewirkt, dass an allen Langenfelder Schulen Wasserspender errichtet werden. Er organisiert regelmäßig mit der Verbraucherzentrale und der Stadtbibliothek eine Kleidertauschbörse und wirkt im Langenfelder Bündnis “Wir für Demokratie” mit. Auch für Umweltschutz-Themen setzt sich der JRL nachhaltig ein. Ebenso werden Freizeitangebote wie Jugendpartys oder Jugendratsfahrten initiiert und das Team des Schülercafés Hardt unterstützt.
Für seine Arbeit wurde der JRL im vergangenen Jahr mit dem „Rotary Jugendpreis 2023“ des Rotary-Clubs Leverkusen/Rhein-Wupper ausgezeichnet.
Interessierte Jugendliche sind herzlich zum Schnuppern eingeladen: Das nächste Treffen mit Vorstellung der aktuellen Themen und Ideensammlung für neue Projekte findet am Montag, 26. August, um 16.30 Uhr im Rathaus, Raum 187, statt.
Die erste Sitzung des neuen Geschäftsjahres ist am Montag, 30. September, um 16.30 Uhr, im selben Raum.
Alle weiterführenden Schulen entsenden Mitglieder in den JRL, aber es können auch neue stimmberechtigte Mitglieder, zum Beispiel Azubis, Praktikantinnen und Praktikanten, FSJlerinnen und FSJler sowie Studentinnen und Studenten in den JRL aufgenommen werden, ebenso werden Posten neu besetzt. Darüber hinaus können alle Jugendliche an einzelnen Projekten des JRL mitwirken.
Weitere Informationen sind auf den Instagram-Accounts @jugendrat.langenfeld und @langenfeld4youth erhältlich.