Freiwilligenagentur berät zu ehrenamtlichem Engagement
Es gibt zahlreiche Gründe, sich freiwillig zu engagieren. Etwas Sinnvolles tun, anderen Menschen helfen, eine gute Sache unterstützen, eigene Talente entfalten, neue Erfahrungen sammeln oder Kontakte zu unterschiedlichen Menschen knüpfen, sind einige Beispiele. Ein freiwilliges Engagement erweitert den Horizont und schafft Zufriedenheit.
Wer eine ehrenamtliche Tätigkeit sucht, findet bei der städtischen Freiwilligenagentur Rat und Unterstützung. Sie hilft, eine passende Tätigkeit entsprechend der eigenen Interessen, Neigungen und Fähigkeiten zu finden.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten für ein ehrenamtliches Engagement. Ehrenamtliche besuchen und begleiten Senioren, sind in Schulen als Lernpaten, Ausbildungspaten oder in der Nachmittagsbetreuung aktiv.
Sie leisten Familien und Menschen in schwierigen Situationen Hilfestellung im Alltag, übernehmen Fahrdienste in sozialen Einrichtungen, unterstützen alleinstehende Patienten im Krankenhaus oder Menschen mit einer Behinderung, arbeiten in Ladenlokalen von sozialen Einrichtungen, helfen in öffentlichen Büchereien, kümmern sich um Geflüchtete, begleiten Sterbende, engagieren sich in Begegnungsstätten, im Hilfs- und Rettungsdienst, bei der Feuerwehr, in Sportvereinen, für den Tierschutz, für Umwelt und Natur, für Kunst und Kultur und in vielen anderen Bereichen.
Interessierte an einer ehrenamtlichen Tätigkeit können ohne weiteres erst einmal in das Aufgabengebiet hineinschnuppern und schauen, ob es das passende Aktionsfeld ist. Sollte dies nicht der Fall sein, können ggf. Alternativangebote gemacht werden.
Auch Organisationen, die freiwilliges Engagement nutzen wollen, bietet die Freiwilligenagentur Serviceleistungen. Unter anderem nimmt sie Stellenangebote auf und hilft bei der Suche von geeigneten Ehrenamtlichen.
Das ehrenamtliche Team der Freiwilligenagentur ist erreichbar im Pavillon am Rathaus, Konrad-Adenauer-Platz 1, montags, mittwochs und donnerstags von 10 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 15 bis 17 Uhr, telefonisch unter 02173 794-2140 oder per E-Mail an freiwilligenagentur@langenfeld.de.
Genutzt werden kann außerdem der Onlineservice unter der Internet-Adresse www.langenfeld.de/freiwilligenagentur