Schnellnavigation Seitenkopf Infos Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Suche
  • Kontakt
  • Stadt Langenfeld auf Facebook
  • Stadt Langenfeld auf Instagram
  • Stadt Langenfeld Youtube-Kanal
  • RSS Feed
  • Öffnungszeiten
  • Notrufnummern

Wird oft gesucht...

Mietspiegel
Abfall
Personalausweis
Kino
Sperrmüll
Stellenangebote
Veranstaltungen
Live-Übertragung Situngen
Öffnungszeiten Rathaus Bürgerbüro
Sie befinden sich hier:

Parken in Langenfeld - digital in die Zukunft

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 19.06.2024

Bequemes Parken ohne Schranken und Bargeld

Den Pkw bei der Ein- und Ausfahrt nahe an die Parkanlage ran manövrieren. Bei der Einfahrt den Knopf für die Entnahme der Papierkarte suchen und bei der Ausfahrt die Karte wieder filigran in den Schlitz schieben. Das Suchen nach der Parkkarte vor dem Bezahlvorgang und das möglicherweise lästige Kramen nach Kleingeld am Parkautomaten – all dies gehört in Langenfeld für alle Parkplatznutzerinnen und -nutzer der Innenstadt schon bald der Vergangenheit an. Die Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) setzt auf eine zukunftsorientierte und für die Bürgerinnen und Bürger bequeme Lösung für ein stressfreies Parken in der City.

Für die Umstellung auf dieses neue System kooperieren die SEG und der bundesweit erfahrene Service- und Systemanbieter Peter Park System GmbH.

Flyer zum neuen Parksystem in Langenfeld Seite 1 von 2

Das bargeldlose Parken auf elf Parkflächen startet in Langenfeld am 1. Juli. Auf den Parkplätzen, Parkhäusern und Tiefgaragen installiert die Peter Park System GmbH dafür aktuell ihr digitales, schrankenloses Parkraumverwaltungssystem. Die Lösung berechnet die Parkdauer automatisch mittels datenschutzkonformer Kennzeichenerkennung an Ein- und Ausfahrt, Tickets gibt es nicht. Für die Bezahlung geben Parkende ihr Kennzeichen kurz vor Abfahrt an den touchscreen-gesteuerten Automaten ein. Alternativ können Parkaufenthalte bis zu 24 Stunden nach Verlassen der Parkfläche ganz einfach online mit dem Smartphone, Tablet oder über den PC zu Hause bezahlt werden.

Das neue System ist ressourcenschonend, denn Papiertickets werden überhaupt nicht mehr benötigt. Auch bei allen weiteren Vorgängen, zum Beispiel dem Buchen einer Dauerparkmöglichkeit, entfällt der Papiermüll und auch der Gang ins Parkbüro. Durch das bargeldlose Zahlen gehören auch die Vandalismus-Fälle an den Parkautomaten, die auf den Diebstahl des Geldes abzielen, der Vergangenheit an.

Erstmals nach mehr als zehn Jahren wird es im Zuge der Umstellung eine moderate Parkgebührenanpassung für die Langenfelder Innenstadt auf 1 Euro je angefangene Stunde geben. Auf allen Parkflächen wird zudem der Brötchentarif, bei dem schnelle Erledigungen (bis 15 Minuten) kostenlos sind, bleiben. Zudem werden verschiedene Abo-Modelle für Dauerparker angeboten. Und: Die Behindertenparkplätze und Parkplätze für E-Fahrzeuge (für die ersten vier Stunden) werden für viele Parkplätze erstmals kostenfrei, denn dies gilt jetzt auch für die bisher beschrankten Anlagen.

Bei Fragen und Anmerkungen

Kontakt: parken@langenfeld.de

Flyer zum neuen Parksystem in Langenfeld Seite 2 von 2

Einheitliches System auf folgenden Parkflächen:

Das neue System gilt nun einheitlich auf ca. 1.400 Parkplätzen in und auf folgenden Anlagen: Tiefgarage Stadtgalerie, Parkhaus Turnerstraße und Parkdeck Sass am Markt sowie die Parkplätze Rathaus, Stadt-Sparkasse, Im Schaufsfeld, Kulturzentrum (Stadthalle), Marktarkaden, Stadtmuseum, Wilhelmstraße und Auf dem Sändchen.

Hier gelten einheitliche Tarifzeiten: Montag bis Samstag 6:00 bis 22:00 Uhr, nachts und sonn- und feiertags frei

SEG-Geschäftsführer Thomas Küppers freut sich, den Bürgerinnen und Bürgern ein so komfortables Parksystem anbieten zu können. „Das moderne System ermöglicht stressfreies Parken und ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft des Erlebnisraumes Innenstadt mit ihrem guten Mix aus Handel, Dienstleistung und Gastronomie“, erklärt er.

Da das System sehr nutzerfreundlich ist, sind die wenigen Schritte nahezu selbsterklärend. Dennoch werden die Bürgerinnen und Bürger umfangreich unterstützt, insbesondere in der Eingewöhnungsphase werden Tipps und Hinweise gegeben. Es werden sowohl vor Ort praktische Hilfen, als auch online umfangreiche Erklärfilme geboten. Darüber hinaus steht auch eine Hotline des Anbieters bereit.

Das Peter Park System basiert auf einer Kennzeichenerkennung, die ein- und ausfahrende Fahrzeuge scannt. Daraus berechnet die Lösung die genaue Parkzeit. Das Lesen des Kennzeichens erfolgt gemäß Europäischer Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Bezahlen können Parkende entweder an benutzerfreundlichen, touchscreen-gesteuerten Kassenautomaten mit Karte oder per Apple und Google Pay sowie online unter Eingabe ihres Kennzeichens.

„Digitalisierte Parkflächen werden aufgrund ihrer Nutzerfreundlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Prozesseffizienz immer beliebter bei kommunalen Betreibern. Das zeigt sich auch daran, dass unser digitales Parksystem bereits auf mehreren hundert Flächen deutschlandweit installiert ist. Wir freuen uns sehr, jetzt auch die Stadt Langenfeld in die smarte Zukunft des Parkens zu begleiten", erklärt Maximilian Schlereth, CEO der Peter Park System GmbH.

Die eingesetzten Scanner und Kassenautomaten stammen von dem Systemhaus für digitales, schrankenloses Parkraummanagement, Peter Park System GmbH. Die Abwicklung auf der Parkfläche übernimmt die Mobility Hub Parkservice GmbH.

Diese Kennzeichenkarte wird in den nächsten Tagen auf den relevanten Parkplatz-Flächen verteilt... ...und kann im Visitenkartenformat bequem im Portmonnaie oder der Smartphone-Hülle mitgeführt werden, um Kennzeichen und Kontakt zum Service immer dabei zu haben.

Schrankenloses Parken – Funktionsweise und Wissenswertes für Parkende:

Beim Ein- und Ausfahren wird das Kennzeichen des Fahrzeugs mithilfe eines Scanners gelesen und automatisch die Parkdauer ermittelt. Die Kassenautomaten lassen sich schnell und einfach bedienen und bieten umfangreiche Zahlungsmöglichkeiten mit Karte sowie per Apple und Google Pay (NFC). Alternativ können Nutzerinnen und Nutzer online bezahlen. Der zu begleichende Betrag beschränkt sich auf die tatsächlich geparkte Verweildauer. Ausgehängte Beschilderung erinnert daran, das Bezahlen nicht zu vergessen.

Ist der Zahlungsvorgang abgeschlossen, kann die Fläche mit dem Fahrzeug nahtlos und ohne Anhalten verlassen werden.

Welche Daten werden erfasst? Eine Bildaufnahme des Fahrzeug-Kennzeichens sowie eine Textdatei mit Zeit- und Datumsstempel zur Ermittlung der Parkdauer werden festgehalten. Es findet ausdrücklich keine Video-Aufzeichnung statt. Es wird auch kein öffentlicher Grund erfasst. Das Lesen des Kennzeichens erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.

Was passiert mit meinen Daten? Bei der Einfahrt wird nur das Kennzeichen erfasst. Es ist dabei nicht erkennbar, wer der Fahrzeugführer ist. Lediglich im Fall eines Parkverstoßes kann ausschließlich durch die Parkplatz-Betreibenden über eine Abfrage beim Kraftfahrt-Bundesamt die Ermittlung der Halterdaten erfolgen, die zu diesem Zweck temporär in Deutschland gespeichert werden. Liegt kein Parkverstoß vor, werden die Bilddaten über Ein- und Ausfahrt automatisch gelöscht.

Die umfangreiche Beschilderung ist Teil der notwendigen und vorgeschriebenen Information zum Ablauf des Parkvorgangs.

 

Über Peter Park:
Das Münchner Unternehmen Peter Park System GmbH ist einer der führenden Service- und Systemanbieter für schrankenfreies Parken. Die Peter Park Cloud- und IoT-Infrastruktur schafft individuelle, digitale Lösungen für Parkflächen, Parkhäuser und Tiefgaragen. Zu den Kunden zählen unter anderem der Hannover Airport, der Münchner Tierpark Hellabrunn und die Stadthalle Bremerhaven. Intelligente Kennzeichensensorik, moderne Touchscreen-Kassenautomaten und Integrationen mit Mobilitätsdienstleistern stellen maximale Flexibilität sicher. Peter Park betreut öffentliche und private Parkraumbetreiber in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien und zählt über 130 Beschäftigte aus elf Ländern.

Weitere Informationen zum Peter Park System finden Interessierte auf: www.peter-park.de

Über die SEG:
Die Stadtentwicklungsgesellschaft Langenfeld mbH (SEG) ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Langenfeld Rheinland. Seit ihrer Gründung im Jahr 1989 hat sie im Rahmen ihres Aufgabenschwerpunktes der städtebaulichen und wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Langenfeld eine Vielzahl an Projekten für die Stadt Langenfeld umgesetzt. Die SEG verantwortet darüber hinaus auch die Parkraumbewirtschaftung im Stadtgebiet, ist Eigentümerin des Langenfelder Stadtbades und als Beteiligungsunternehmen am Markt tätig. Unter anderem ist sie Mehrheitseigentümerin der Stadtwerke Langenfeld. Damit agiert sie regional federführend mit der Bereitstellung der Energie- und Wasserversorgung und stellt Glasfaserdienste für die Langenfelder Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen zur Verfügung.

 
Infos
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Stadt Langenfeld Rhld.
Der Bürgermeister
Konrad-Adenauer-Platz 1
40764 Langenfeld
Postanschrift:
Stadt Langenfeld Rhld.
Der Bürgermeister
Postfach 15 65
40740 Langenfeld
Telefon: 02173/794-0
 
E-Mail: info@langenfeld.de
Internet: www.langenfeld.de

  • Öffnungszeiten
  • Mängelmeldung
  • Notrufnummern
  • Newsletter
Navigation
  • Aktuelles & Informationen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
      • Livestream
    • Unsere Stadt
      • Stadtportrait
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Stadtgeschichte
      • Sehenswürdigkeiten
      • Städtepartnerschaften
        • Städtepartnerschaften
          • Städtepartnerschaft mit Senlis/Oise, Frankreich
          • Städtepartnerschaft mit Gostynin, Polen
          • Städtepartnerschaft mit Montale, Italien
          • Städtepartnerschaft mit Ennis / Clare County, Irland
        • Städtefreundschaften
          • Städtefreundschaft mit Kiriat Bialik, Israel
          • Städtefreundschaft mit der Stadt Köthen
          • Weinpatenschaft mit Lorch im Rheingau
        • Partnerschaftskomitee
      • Stadtwappen
      • Hotels, Unterkünfte & Tagungsstätten
        • Hotels
        • Privatunterkünfte
        • Tagungsstätten
      • Verkehrsanbindung
        • Fahrpläne
        • Parken
      • örtl. Presse
      • Religion
      • Ehrenbürger
    • L aktuell
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
    • Amtsblatt
    • Notrufnummern
  • Rat & Verwaltung
    • Verwaltung
      • Dienstleistungen
      • Fachbereiche - Referate
      • Ansprechpartner/-innen
      • Verwaltungsvorstand
      • Verwaltungsgliederung
      • Ortsrecht
      • Amtsblatt
      • Finanzen
      • Stellenausschreibungen
      • Ausbildung
      • Praktika & Freiwilligendienste
      • Datenschutz
    • Bürgerservice
      • Dienstleistungen A - Z
      • Referate A - Z
      • Ansprechpartner A - Z
      • Formulare A - Z
      • Öffnungszeiten
      • Mängelmelder
      • Abfallberatung
      • Citymanagement
        • Lieferdienste
        • Kontakt
        • Veranstaltungen
        • Flächenmanagement
        • Wochenmarkt
        • Kommit e.V.
        • ShoppingMitte
          • Stadtgalerie
          • Marktkarree
          • Marktplatz
          • Hauptstraße
          • Solinger Straße
          • Sass am Markt
          • Markthalle
          • Immigrather Platz
        • Parken
        • ÖPNV
      • Feuerwehr
      • Fundbüro
      • Stadtplanung
      • Wahlen
    • Rat & politische Gremien
      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Bürgermeister
      • Ratsinformationssystem
        • Live-Streaming
        • Zugang für Bürger/-innen
        • Zugang für Mandatsträger/-innen
        • Umsetzungsregister
        • Besetzung der Ausschüsse
      • Sitzungskalender
      • Rat der Stadt
      • Ausschüsse
      • Fraktionen
  • Leben & Gesellschaft
    • Generationen
      • Familien
        • Familienbüro
          • Aktive Beratungsstunden
          • Familienpatenschaften
          • Frühe Hilfen
          • Netzwerk Familienbüro und Frühe Hilfen
          • Netzwerk Kinderschutz
          • Spielplatzpatenschaften
        • Frühe Hilfen
          • Begrüßungsbesuch
          • Familienhebamme und Familien-Kinderkrankenschwester
          • Familienbüro
        • Aktuelles
      • Kinder
        • Rat & Hilfe
        • Kinderhaus
        • Spielplätze
        • Links
        • Kinder- und Jugendbeteiligung
        • Das Prädikat Kinderfreundlich
      • Jugend
        • Jugendzentrum (JuZe)
        • Aufsuchende Jugendarbeit (AJA)
        • Queere Jugend
          • Hilfen, Infos & Beratung
          • Jugendfreizeiteinrichtungen
          • Projekte & Aktionen
        • Kinder- und Jugendbeteiligung
        • Rat & Hilfe
        • Jugendschutz
        • Jugendrat
        • Jugendgerichtshilfe
        • Jugendarbeit
      • Frauen
        • Gleichstellungsstelle
        • Informationen
        • Veranstaltungen
        • Links
      • Senioren
        • Seniorenbüro
        • Veranstaltungen
        • Kultur & Freizeit
        • Wohnen & Pflege
          • Wohn- & Pflegeberatung
          • Barrierefreies Wohnen
          • Pflegedienste
          • Fahrbarer Mittagstisch
          • Hausnotruf
          • Seniorenwohnungen
          • Stationäre Seniorenpflegeeinrichtungen
          • Soziale Pflegeversicherung
        • Sport & Bewegung
        • Gesundheit
        • Demenz
        • Finanzielle Hilfen
        • Leben im Stadtteil
      • Demografie
        • Ziele
        • Demografiekonzepte
        • Demografieberichte
        • Lob & Anerkennung
    • Gesellschaft
      • Leben im Stadtteil
        • Aktuelles
        • Veranstaltungen
        • Angebote in den Stadtteilen
        • Zwar-Gruppen
        • Beteiligte
        • Stadtteilarbeit
      • Ehrenamt
        • Freiwilligenagentur
          • Service für Freiwillige
          • Service für Organisationen
          • Versicherungsschutz für Ehrenamtliche
          • Kontakt
          • Flyer
        • Gesellschaftsfonds
      • Integration
        • Integrationsrat
          • Gesetzliche Grundlage
          • Mitglieder & Aufgaben
          • Geschäftsstelle / Beratungsbüro
          • Förderung
          • Integrationsratswahlen
          • Kontakt
        • Links
        • Intern. Kulturvereine
      • Inklusion
        • Rat & Hilfe
        • Sport für Behinderte
        • Hausnotruf
        • Links & Informationen
      • Signale für Demokratie
    • Kultur & Bildung
      • Schulen
        • Grund- und weiterführende Schulen
          • Grundschulen
          • Gesamtschulen
          • Gymnasium
          • Realschule
          • weitere Schulen
        • Schülerbetreuung
        • Schulstatistik
        • Digitale Bildung
          • Ausstattung der Schulen
            • Apple IPads
            • Weitere Ausstattung
          • Für Eltern
          • Veranstaltungen
        • Aktuelles
        • Schulwegpläne
      • Kindertageseinrichtungen
        • Allgemeine Informationen
        • Anmeldeverfahren
        • Einrichtungen
        • für Erzieher/innen
        • Aktuelles
        • Newsletter
        • Kita-Welt
      • Familienzentren
        • Städtische Familienzentren
        • Aktuelles
      • Kindertagespflege
        • Allgemeine Informationen
        • Informationen Kindertagespflegepersonen
        • Kindertagespflege für Eltern
        • Elternmitwirkung
      • Kulturbüro
      • Stadtmuseum Stadtarchiv
      • Bildungszentrum für Umwelt und Klimaschutz
        • Bildungszentrum
        • Aktuelles und Veranstaltungen
        • Angebote für Schulen und KiTas
        • Partner und Unterstützer
        • Kontakt und Anfahrt
      • Stadtbibliothek & Artothek
      • Musikschule
      • VHS
      • Jugendkunstschule
      • Kulturkalender
      • Schauplatz
      • Bücherschränke
      • Kulturelle Vereine & Verbände
      • Kino
    • Sport & Freizeit
      • Aktuelles
      • Sportvereine
      • Sportstätten
      • Spielplätze
      • Sportmöglichkeiten
      • Schulsportgemeinschaften
      • Feriensport
      • Freizeitpark
      • Wasserskianlage
      • Stadtsportverband
      • Sportlerehrung
      • Laufstrecken
      • Sportveranstaltungen
      • Hallen- & Freibad
      • Landesreit- & Fahrschule
    • Ukraine: Kinder, Jugendliche, Familien
    • Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus
  • Wirtschaft & Umwelt
    • Wirtschaft
      • Arbeiten, Leben, Wohlfühlen
      • Wirtschaftsförderung
        • Ansprechpartner
        • Service & Links
        • Wirtschaftsförderungsbericht
      • Gewerbeflächen
        • Gewerbegebiete
        • Innenstadt
      • Stadtprofil
      • Hotels, Unterkünfte & Tagungsstätten
        • Hotels
        • Privatunterkünfte
        • Tagungsstätten
      • Verkehrsanbindungen
        • Fahrpläne
        • Parken
        • Pendlerportal
    • Umwelt- & Klimaschutz
      • Auf einen Blick
      • Klimaschutz und Klimafolgenanpassung
      • Umweltschutzpreis
      • Elektromobilität
      • Energieberatung
      • Dachbegrünung
      • Sternenhimmel Langenfeld
      • Langenfeld summt!
      • Förderprogramme
      • Radverkehr
      • Mobilität
      • Photovoltaik
      • Baumspende
      • Hitzetipps
      • Radverkehrskonzept
      • Ausstellung 70 Jahre Natur in Langenfeld
      • Kinderwildnis Langenfeld
      • E-Scooter
      • Bildungszentrum für Umwelt und Klimaschutz
      • Aktuelles
      • Grün- und Gestaltungssatzung
    • Abfall
      • Abfallberatung
      • Abfall-ABC
      • Abfallkalender

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken & Verbesserung der Nutzungserfahrungen. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren