Abwechslungsreiches Programm zum Internationalen Frauentag 2025 in Langenfeld
Der Internationale Weltfrauentag, der jedes Jahr am 08. März gefeiert wird, ist ein wichtiger Tag für Gleichberechtigung und Chancengleichheit in unserer Gesellschaft.
Seit mehr als 100 Jahren steht dieser Tag weltweit für die Gleichberechtigung und die Verurteilung der nach wie vor herrschenden Gewalt gegen Frauen.
„In der Geschichte der Gleichstellungspolitik sind in den vergangenen Jahrzehnten bereits viele Fortschritte erzielt worden. Frauen sind in Politik und Wirtschaft zwar immer noch unterrepräsentiert, aber auch hier läuft die Förderung von Frauen weiter. Beim Ausbau von Betreuungsangeboten sind schon deutliche Fortschritte erreicht worden. Die Notwendigkeit von Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt vor allem an Mädchen und Frauen rücken nach und nach in den Fokus der Gesellschaft.“, erklärt Gudrun Kraft, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Langenfeld.
„Dennoch ist und bleibt noch viel zu tun um die Gleichberechtigung in der Gesellschaft, dem Arbeitsleben und in der Medizin weiter voranzubringen.“, führt sie weiter aus.
Einige Highlights des diesjährigen Programms rund um den 08.März möchte die Gleichstellungsbeauftragte bereits verraten:
Bereits am 6.März laden die VHS und der Gleichstellung der Stadt Langenfeld zu romantischer Kammermusik ein. Unter dem Titel „Amoroso“ unterhalten Anne Horstmann (Querflöte) und Petra Riesenweber (Klavier). In der Pause wird es die Möglichkeit zum Austausch bei Käse und einem Glas Wein oder Wasser geben.
Am 8. März wird die multitalentierte Anne Folger anlässlich des Internationalen Frauentages ihr Langenfeld-Debüt im kleinen Saal des Schauplatzes feiern! Das Programm „Terztöne“ verspricht pulsierendes Kabarett mit Musik.
Der monatliche Vortrag im Rahmen des Café feminin wird sich am 10. März mit einem Chamäleon der Medizin, der Endometriose -einer chronischen Erkrankung, die nur Frauen betrifft- befassen.
Eine Lesung der Buchautorin und Podcasterin Jasmin Lörchner schließt sich am 11. März in der Stadtbibliothek an. Ihr Buch „Nicht nur Heldinnen“ thematisiert Frauengeschichten und queere Geschichten. Sie erzählt ihre Geschichten vielfältig, international und epochenübergreifend. In der Pause wird es Gelegenheit zum Plauschen bei Käse, Wein und Knabbereien geben.
Selbstverständlich gibt es auch wieder für Cineastinnen spezielle Angebote.
Im Rahmen des Programmkinos LebensLust (16.März) dürfen sich die Kino-Gäste auf die, von der Kritik hoch gelobte Angelina Jolie als Maria Callas freuen.
Im FrauenFilmForum“ am 19.März gibt es ein Special mit dem Film „She Said“ in dem die Übergriffe des renommierten Filmproduzenten Harvey Weinstein thematisiert werden. Davor begrüßen Sie die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Langenfeld und Monheim mit „Wissenshäppchen“ und einem Glas Sekt oder Selters.
Weitere Vorträge und Veranstaltungen sind im Programmheft der Gleichstellungsstelle zusammengefasst.
Das Programmheft mit allen Angeboten zum Internationalen Frauentag 2025 liegt im Foyer des Rathauses und in weiteren öffentlichen Gebäuden zur Abholung bereit und ist auch online auf der Homepage der Stadt Langenfeld verlinkt:
Der Link zum flipbook lautet: www.langenfeld.de/flipbooks/frauentag/index.html