Dezentrale Impfstelle auch in Langenfeld in Vorbereitung
Erfolgreich hat sich Stadtverwaltung um eine dezentrale Impfstelle des Kreises Mettmann auch in Langenfeld bemüht.
Gemeinsam mit der Koordinierungsstelle Corona Impfung (KOCI) des Gesundheitsamtes wurde die Stadthalle Langenfeld als Anlaufstelle gewählt.
Hier wird künftig im Seitenfoyer mit zwei Ärzten an zwei bis drei Tagen in der Woche eine niederschwellige Möglichkeit ohne Terminvereinbarung für Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen betrieben.
„Dieses Angebot ergänzt die engagierte Arbeit der Hausärzte in Langenfeld", freut sich Bürgermeister Frank Schneider der ergänzt: „Es ist gut, dass nun die Impfungen zu den Menschen kommen und gerade ältere Bürgerinnen und Bürger nicht mehr den Weg nach Erkrath auf sich nehmen müssen. Wir danken dem Kreis für die schnelle Entscheidung, auch Langenfeld bei den Impfstellen berücksichtigt zu haben."
Schon heute beginnen die Vorbereitungen zur Einrichtung, die spätestens ab der 48. Kalenderwoche ans Netz gehen soll. Der konkrete Starttermin wird veröffentlicht, sobald er feststeht.
Die Öffnungszeiten werden veröffentlicht, sobald diese vom Kreis festgelegt werden. Neben dem für Infektionsschutz zuständigen Referat Recht und Ordnung begleiten auch die Kollegen vom Gebäudemanagement, der Unteren Bauaufsicht und des Betriebshofes diese Maßnahme.
„Ich bin dankbar, dass sich die Schauplatz GmbH so flexibel gezeigt hat, aber auch die Anbieter der anderen geprüften Standorte waren sehr hilfsbereit", bedankt sich Ordnungsamtsleiter Christian Benzrath.
Bis zur Eröffnung der Impfstelle bieten nach den beiden Sonderaktionen in dieser Woche am Hagebaumarkt und durch den Ortsverband des DRK Langenfeld (am heutigen Donnerstag von 17 bis 20 Uhr im DRK-Haus an der Jahnstraße 26) weitere Langenfelder Hausarztpraxen am ersten Adventwochenende, 27. und 28. November 2021, Impfsonderaktionen in der Langenfelder Innenstadt an.
Standort und Öffnungszeiten werden zeitnah vor dem Adventswochenende bekanntgegeben.