Menü und Gespräche: Erstes Politik-Dinner für junge Wählende
Erstmalig fand in Langenfeld ein Polit-Dinner für junge Wählerinnen und Wähler statt.
Zehn Wahlkandidatinnen und -Kandidaten der aktuellen Ratsfraktionen trafen sich mit zwölf Jugendlichen, die im September zur Kommunalwahl wahlberechtigt sind. Die Organisation der Veranstaltung lag in den Händen der städtischen Kinder- und Jugendbeteiligung in Kooperation mit der Volkshochschule Langenfeld (vhs).
In der vhs-Lehrküche zauberten die Teilnehmenden unter fachkundiger Anleitung der Kochdozentin Ute Anfang ein mehrgängiges Menü. Gemeinsam wurde auf sechs Kochinseln geschnibbelt und gerührt, bis sich ein köstlicher Duft im Kulturzentrum verteilte.
Parallel dekorierten einige Teilnehmende den angrenzenden Speisesaal und deckten die Tische festlich.
Während des Dinners hatten die Heranwachsenden die Möglichkeit, Wahlkandidatinnen und Wahlkandidaten der aktuellen Ratsfraktionen für die Kommunalwahl persönlich kennen zu lernen. Sie konnten sich informell über die Themen, die Jugendliche bewegen, austauschen. Ferner erhielten sie einen Eindruck von deren Ideen für die Gestaltung der Stadt und konnten herausfinden, wer am
besten die eigenen Interessen vertritt.
Die Lokalpolitikerinnen und -politiker nutzten die Chance, Einblick in die Sorgen und Anliegen der Jungwählenden zu erhalten.
Lukas (16) hatte sich gut vorbereitet: Er stellte zum Beispiel gezielte Fragen, wie die Kommunalpolitik es schaffen möchte, gleichzeitig Grünflächen zu erhalten und mehr bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen, ohne die Stadt baulich weiter zu verdichten.
Svea (18) interessierte vor allem der biografische Hintergrund der Kandidatinnen und Kandidaten.
„Das war eine tolle Veranstaltung, ich finde es richtig gut, die Politikerinnen und Politker während eines Menüs in Gesprächen kennen zu lernen“, meinte Sümra (16) abschließend.