Hallo Nachbar - Begegnungsstätten verteilen gemeinsame Postkarten
Die Begegnungsstätten in Langenfeld sind seit langem mit einem vielfältigen Angebot vorwiegend für Ältere ein beliebter Anlaufpunkt. Auch wenn, bedingt durch die Corona-Krise, zurzeit noch keine Aktivitäten vor Ort angeboten werden können, waren die fünf Einrichtungen nicht untätig. Sie haben mit telefonischen Hilfsangeboten, der Aufrechterhaltung der i-Punkte, Einkaufshilfen oder Essen to go den Kontakt zu den Menschen gehalten.
Um alle wissen zu lassen, „Wir sind weiter für Euch da“, haben sie sich in Zusammenarbeit mit der Stadt Langenfeld eine schöne Aktion überlegt: In den Langenfelder Stadtteilen werden Postkarten mit den Kontaktdaten verteilt. Darauf bieten die Begegnungsstätten Beratung und praktische Hilfeleistungen an. Wer einfach mal reden oder spazieren gehen möchte, soll sich gerne melden. Zusätzlich lädt das Format der Karte die Empfänger ein, Menschen in der Nachbarschaft einen netten Gruß in den Briefkasten zu werfen. Gerade diejenigen, die zurzeit wenig rauskommen, sollen wissen: Wir denken an Euch! Ziel der Aktion ist es, auch in Corona-Zeiten einen Austausch in der Nachbarschaft zu fördern.
Die Begegnungsstätten erreichen Sie telefonisch wie folgt: AWO Siegfried Dißmann Haus Tel. 02173/4993243, AWO Café am Wald Tel. 02173/77474, DRK-Treffpunkt Lebenslust Tel. 02173/71646, CBT-Wohnhaus St. Franziskus Tel. 02173/283-0 und Seniorentreff Richrath e.V. Tel. 02173/80025.