Schnellnavigation Seitenkopf Infos Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Suche
  • Kontakt
  • Stadt Langenfeld auf Facebook
  • Stadt Langenfeld auf Instagram
  • Stadt Langenfeld Youtube-Kanal
  • RSS Feed
  • Öffnungszeiten
  • Notrufnummern

Wird oft gesucht...

Mietspiegel
Abfall
Personalausweis
Kino
Sperrmüll
Stellenangebote
Veranstaltungen
Live-Übertragung Situngen
Öffnungszeiten Rathaus Bürgerbüro
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
    • Leben & Gesellschaft
      • Sport & Freizeit
        • Laufstrecken

Laufstrecke 2 Berghausen / Knipprather Wald

Inhaltsbereich

Laufstrecke 2 Berghausen / Knipprather Wald Grafik   Grafik als Datei

 Laufstrecke 2 Berghausen / Knipprather Wald


Länge der Laufstrecke: Variabel 2,7 – 7,6 km

Bodenbelag: Asphalt, Schotter, Waldwege

Start und Ziel: Autobahnbrücke Baumberger Straße (Parkmöglichkeiten am Sportplatz des SSV Berghausen)

Generell sind in Berghausen und gerade im Knipprather Wald viele verschiedene Laufstrecken/Laufrouten möglich. Wir haben uns zunächst für diese fünf Möglichkeiten entschieden, die wir Ihnen kurz vorstellen möchten:

Runde 1 (gelb): „Mitten durch Berghausen“
Boden: Asphalt
Länge: 2,7 km
Die 2,7 km lange Runde beginnt an unserem Ausgangspunkt auf der Autobahnbrücke Baumberger Straße. Hier laufen wir zunächst 350 Meter leicht bergab an der Autobahn entlang. Die hohen Bäume spenden in diesem Abschnitt viel Schatten und lassen die Autobahn vergessen. Nach 350m führt der Weg weg von der Autobahn in Richtung Felder. Nach 50m laufen wir direkt links auf einen Weg, der zwei Felder trennt. Auf diesen knapp 500m gibt es keinen Schutz vor der Sonne. Die Bäume des Knipprather Waldes liegen jedoch dicht vor uns. In dieser Runde laufen wir allerdings nicht direkt in den Wald sondern biegen nach den 500 Metern links ab und überqueren die Autobahn. Hier geht es kurzzeitig bergauf. Nach 200 Metern stoßen wir auf eine Kreuzung. Hier können wir uns entscheiden, ob wir den schnelleren Weg (1,3 km bis zum Ausgangspunkt) oder eine Verlängerung (ca. 1,8 km bis zum Ausgangspunkt) laufen wollen. In dieser Runde biegen wir direkt links ab und entscheiden uns für den kürzeren Weg. Nach einer Pferdekoppel, der Anlage des Automodellsportclubs und des Wohngebietes an der Korfmacherstraße, biegen wir links ab auf die Baumberger Straße. Vorbei an der Sportanlage des SSV Berghausen überqueren wir wieder die Autobahnbrücke, auf der wir gestartet sind.

Runde 1 – Verlängerung (hellgrün):
Boden: Asphalt
Länge: 1,4 km
Wenn wir die beschriebene 2,7 km lange Runde verlängern möchten, laufen wir nach der Autobahnüberführung nicht direkt links, sondern nehmen den Feldweg, der vor uns liegt, mit. Kurz vor den Bahngleisen laufen wir links weiter an Feldern vorbei in das Wohngebiet an der Heckenstraße. Nach knapp 1 km geradeaus, geht es dann links in die Baumbergerstraße, auf der der Ausgangspunkt (Autobahnüberführung) schon zu sehen ist.


Runde 2 (hellblau): „Eine Runde um das Wasserskigelände“
Boden:  Asphalt, Schotter, Waldweg
Länge:  2,8 km
Eine Runde um das Wasserskigelände, die nicht sonderlich lang, dafür aber abwechslungsreich ist. Nach dem Startpunkt an der Autobahnbrücke (Baumberger Straße) laufen wir zunächst 350m bergab an der Autobahnbrücke entlang. Der Weg führt anschließend rechts auf einen Feldweg. Hier laufen wir geradeaus. Nach 50m wechselt der Bodenbelag auf Schotter. Nach weiteren 400m laufen wir in den Wald, in dem man nach 300m auf eine Kreuzung trifft. Von dieser Stelle beschreiben wir anschließend noch zwei weitere Runden. Bei der „Runde um das Wasserskigelände“ laufen wir jedoch rechts, den See praktisch immer rechts neben sich liegend. Nach kurzer Zeit wechselt der Bodenbelag wieder auf Schotter. Links neben uns ein hoher Holzzaun, der den Weg mit der Deponie trennt. Hier ist der Weg ca. 300m ansteigend. Anschließend treffen wir auf eine Gabelung. Hier laufen wir rechts (der Bodenbelag wechselt auf Asphalt) und stoßen auf die Baumberger Straße. Hier führt rechts ein schmaler Fußweg vorbei am Eingang der Wasserskianlage und dem Sportcentrum Berghausen hoch auf die Autobahnbrücke – unser Ausgangspunkt.


Runde 3 – Verlängerung (dunkelgrün): „Kleine Runde durch den Knipprather Wald“
Boden:  Waldweg, kurz Asphalt
Länge:  1,6 km
Wie in der Runde 2 beschrieben, stoßen wir im Wald auf eine Kreuzung, die mehrere Möglichkeiten offen legt. In diesem Fall laufen wir links. Wir folgen einem ca. 1km langen Waldweg. Wir treffen auf eine Kreuzung und laufen links auf die Knipprather Straße (weiterhin Waldweg). Dieser folgen wir ca. 400m. Die Autobahn in Sicht, laufen wir nun links hoch Richtung Autobahnbrücke, hier wechselt der Belag auf Asphalt. An der Autobahnüberführung angekommen, können wir uns für die Varianten der Runde 1 entscheiden.


Runde 4 – Verlängerung (dunkelblau): „Große Runde durch den Knipprather Wald“
Boden:  Waldweg, Asphalt
Länge:  4,2 km
Die dritte Möglichkeit an der beschriebenen Waldkreuzung neben dem Wasserskigelände. In diesem Fall laufen wir geradeaus – auf Monheimer Gebiet. Nach ca. 250m laufen wir links. Der Weg wird etwas schmaler ist aber sehr gut zu belaufen. An der nächsten Kreuzung laufen wir wieder links. Nun führt der Weg mit einigen Kurven ca. 300m durch den Wald hin zu einer weiteren kleinen Kreuzung. Eine Bank gibt hier die Möglichkeit für eine kleine Pause. An der Kreuzung laufen wir rechts entlang an einem Reitplatz. Wir überqueren die Knipprather Straße (Waldweg) und laufen weiter geradeaus, links der Wald, rechts schöne Felder. Nach ca. 2 km geradeaus, befinden wir uns wieder im Wald und laufen unter einer Unterführung (Bahngleise) her. Hier wechselt der Bodenbelag auf Asphalt. Nach kurzer Zeit erreichen wir die Opladener Straße. Diese ist stark befahren, aber ein kleiner Fußgängerweg gibt uns die Möglichkeit, weiter in Ruhe zu laufen. Wir laufen links, nach ca. 400m stoßen wir auf eine Autobahnauf- bzw. ausfahrt. Hier warten einige Ampeln auf uns, an denen wir aber nicht lange warten müssen. Nach dem wir die Autobahn hinter uns gelassen haben, laufen wir die erste Möglichkeit links und befinden uns wieder auf Langenfelder Boden. Zwischen Feldern laufen wir ca. 500m geradeaus, anschließend rechts in Richtung Bahngleise. Kurz davor biegen wir links auf einen Feldweg, der uns zur Heckenstraße führt. Wir befinden uns wieder auf der Verlängerung der Runde 1.

Infos
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Stadt Langenfeld Rhld.
Der Bürgermeister
Konrad-Adenauer-Platz 1
40764 Langenfeld
Postanschrift:
Stadt Langenfeld Rhld.
Der Bürgermeister
Postfach 15 65
40740 Langenfeld
Telefon: 02173/794-0
 
E-Mail: info@langenfeld.de
Internet: www.langenfeld.de

  • Öffnungszeiten
  • Mängelmeldung
  • Notrufnummern
  • Newsletter
Navigation
  • Aktuelles & Informationen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
      • Livestream
    • Unsere Stadt
      • Stadtportrait
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Stadtgeschichte
      • Sehenswürdigkeiten
      • Städtepartnerschaften
        • Städtepartnerschaften
          • Städtepartnerschaft mit Senlis/Oise, Frankreich
          • Städtepartnerschaft mit Gostynin, Polen
          • Städtepartnerschaft mit Montale, Italien
          • Städtepartnerschaft mit Ennis / Clare County, Irland
        • Städtefreundschaften
          • Städtefreundschaft mit Kiriat Bialik, Israel
          • Städtefreundschaft mit der Stadt Köthen
          • Weinpatenschaft mit Lorch im Rheingau
        • Partnerschaftskomitee
      • Stadtwappen
      • Hotels, Unterkünfte & Tagungsstätten
        • Hotels
        • Privatunterkünfte
        • Tagungsstätten
      • Verkehrsanbindung
        • Fahrpläne
        • Parken
      • örtl. Presse
      • Religion
      • Ehrenbürger
    • L aktuell
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
    • Amtsblatt
    • Notrufnummern
  • Rat & Verwaltung
    • Verwaltung
      • Dienstleistungen
      • Fachbereiche - Referate
      • Ansprechpartner/-innen
      • Verwaltungsvorstand
      • Verwaltungsgliederung
      • Ortsrecht
      • Amtsblatt
      • Finanzen
      • Stellenausschreibungen
      • Ausbildung
      • Praktika & Freiwilligendienste
      • Datenschutz
    • Bürgerservice
      • Dienstleistungen A - Z
      • Referate A - Z
      • Ansprechpartner A - Z
      • Formulare A - Z
      • Öffnungszeiten
      • Mängelmelder
      • Abfallberatung
      • Citymanagement
        • Lieferdienste
        • Kontakt
        • Veranstaltungen
        • Flächenmanagement
        • Wochenmarkt
        • Kommit e.V.
        • ShoppingMitte Infos
          • Stadtgalerie
          • Marktkarree
          • Marktplatz
          • Hauptstraße
          • Solinger Straße
          • Sass am Markt
          • Markthalle
          • Immigrather Platz
        • Parken
        • ÖPNV
        • Meine ShoppingMitte
          • Shoppen
          • Gastronomie bestellen
          • Handwerk & Servive
          • Handel bestellen
      • Feuerwehr
      • Fundbüro
      • Stadtplanung
      • Wahlen
    • Rat & politische Gremien
      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Bürgermeister
      • Ratsinformationssystem
        • Live-Streaming
        • Zugang für Bürger/-innen
        • Zugang für Mandatsträger/-innen
        • Umsetzungsregister
        • Besetzung der Ausschüsse
      • Sitzungskalender
      • Rat der Stadt
      • Ausschüsse
      • Fraktionen
  • Leben & Gesellschaft
    • Generationen
      • Familien
        • Familienbüro
          • Frühe Hilfen
          • Netzw. Fam. Büro / Frühe Hilfen
          • Netzwerk Kinderschutz
          • Aktive Beratungsstunden
          • Spielplatzpatenschaften
          • Familienpatenschaften
        • Frühe Hilfen
          • Begrüßungsbesuch
          • Familienhebamme
          • Familienbüro
        • Angebote für Familien
        • Aktuelles
      • Kinder
        • Rat & Hilfe
        • Kinderhaus
        • Spielplätze
        • Links
        • Kinder- und Jugendbeteiligung
        • Das Prädikat Kinderfreundlich
      • Jugend
        • Jugendzentrum (JuZe)
        • Aufsuchende Jugendarbeit (AJA)
        • Queere Jugend
          • Hilfen, Infos & Beratung
          • Jugendfreizeiteinrichtungen
          • Projekte & Aktionen
        • Kinder- und Jugendbeteiligung
        • Rat & Hilfe
        • Jugendschutz
        • Jugendrat
        • Jugendgerichtshilfe
        • Jugendarbeit
      • Frauen
        • Gleichstellungsstelle
        • Informationen
        • Veranstaltungen
        • Links
      • Senioren
        • Seniorenbüro
        • Veranstaltungen
        • Kultur & Freizeit
        • Wohnen & Pflege
          • Wohn- & Pflegeberatung
          • Barrierefreies Wohnen
          • Pflegedienste
          • Fahrbarer Mittagstisch
          • Hausnotruf
          • Seniorenwohnungen
          • Stationäre Seniorenpflegeeinrichtungen
          • Soziale Pflegeversicherung
        • Sport & Bewegung
        • Gesundheit
        • Demenz
        • Finanzielle Hilfen
        • Leben im Stadtteil
      • Demografie
        • Ziele
        • Demografiekonzepte
        • Demografieberichte
        • Lob & Anerkennung
    • Gesellschaft
      • Leben im Stadtteil
        • Aktuelles
        • Veranstaltungen
        • Angebote in den Stadtteilen
        • Zwar-Gruppen
        • Beteiligte
        • Stadtteilarbeit
      • Ehrenamt
        • Freiwilligenagentur
          • Service für Freiwillige
          • Service für Organisationen
          • Versicherungsschutz für Ehrenamtliche
          • Kontakt
          • Flyer
        • Gesellschaftsfonds
      • Integration
        • Integrationsrat
          • Gesetzliche Grundlage
          • Mitglieder & Aufgaben
          • Geschäftsstelle / Beratungsbüro
          • Förderung
          • Integrationsratswahlen
          • Kontakt
          • Video Kommunalwahl 2025
        • Links
        • Intern. Kulturvereine
      • Inklusion
        • Rat & Hilfe
        • Sport für Behinderte
        • Hausnotruf
        • Links & Informationen
      • Signale für Demokratie
    • Kultur & Bildung
      • Schulen
        • Grund- und weiterführende Schulen
          • Grundschulen
          • Gesamtschulen
          • Gymnasium
          • Realschule
          • weitere Schulen
        • Schülerbetreuung
        • Schulstatistik
        • Digitale Bildung
          • Ausstattung der Schulen
            • Apple IPads
            • Weitere Ausstattung
          • Für Eltern
          • Veranstaltungen
        • Aktuelles
        • Schulwegpläne
      • Kindertageseinrichtungen
        • Allgemeine Informationen
        • Anmeldeverfahren
        • Einrichtungen
        • für Erzieher/innen
        • Aktuelles
        • Newsletter
        • Kita-Welt
      • Familienzentren
        • Städtische Familienzentren
        • Aktuelles
      • Kindertagespflege
        • Allgemeine Informationen
        • Informationen Kindertagespflegepersonen
        • Kindertagespflege für Eltern
        • Elternmitwirkung
      • Kulturbüro
      • Stadtmuseum Stadtarchiv
      • Bildungszentrum für Umwelt und Klimaschutz
        • Bildungszentrum
        • Aktuelles und Veranstaltungen
        • Angebote für Schulen und KiTas
        • Partner und Unterstützer
        • Kontakt und Anfahrt
      • Stadtbibliothek & Artothek
      • Musikschule
      • VHS
      • Jugendkunstschule
      • Kulturkalender
      • Schauplatz
      • Bücherschränke
      • Kulturelle Vereine & Verbände
      • Kino
    • Sport & Freizeit
      • Aktuelles
      • Sportvereine
      • Sportstätten
      • Spielplätze
      • Sportmöglichkeiten
      • Schulsportgemeinschaften
      • Feriensport
      • Freizeitpark
      • Wasserskianlage
      • Stadtsportverband
      • Sportlerehrung
      • Laufstrecken
      • Sportveranstaltungen
      • Hallen- & Freibad
      • Landesreit- & Fahrschule
    • Ukraine: Kinder, Jugendliche, Familien
    • Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus
  • Wirtschaft & Umwelt
    • Wirtschaft
      • Arbeiten, Leben, Wohlfühlen
      • Wirtschaftsförderung
        • Ansprechpartner
        • Service & Links
        • Wirtschaftsförderungsbericht
      • Gewerbeflächen
        • Gewerbegebiete
        • Innenstadt
      • Aktuelles und Veranstaltungen
      • Stadtprofil
      • Hotels, Unterkünfte & Tagungsstätten
        • Hotels
        • Privatunterkünfte
        • Tagungsstätten
      • Verkehrsanbindungen
        • Fahrpläne
        • Parken
        • Pendlerportal
      • Mit Langenfelder Unternehmen gewinnen
    • Umwelt- & Klimaschutz
      • Auf einen Blick
      • Klimaschutz und Klimafolgenanpassung
      • Vorreiterkonzept Klimaschutz
      • Umweltschutzpreis
      • Elektromobilität
      • Energieberatung
      • Dachbegrünung
      • Sternenhimmel Langenfeld
      • Langenfeld summt!
      • Förderprogramme
      • Radverkehr
      • Mobilität
      • Photovoltaik
      • Baumspende
      • Hitzetipps
      • Radverkehrskonzept
      • Ausstellung 70 Jahre Natur in Langenfeld
      • Kinderwildnis Langenfeld
      • E-Scooter
      • Bildungszentrum für Umwelt und Klimaschutz
      • Aktuelles
      • Grün- und Gestaltungssatzung
    • Abfall
      • Abfallberatung
      • Abfall-ABC
      • Abfallkalender

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken & Verbesserung der Nutzungserfahrungen. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren