Schnellnavigation Seitenkopf Infos Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Suche
  • Kontakt
  • Stadt Langenfeld auf Facebook
  • Stadt Langenfeld auf Instagram
  • Stadt Langenfeld Youtube-Kanal
  • RSS Feed
  • Öffnungszeiten
  • Notrufnummern

Wird oft gesucht...

Mietspiegel
Abfall
Personalausweis
Kino
Sperrmüll
Stellenangebote
Veranstaltungen
Live-Übertragung Situngen
Öffnungszeiten Rathaus Bürgerbüro
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
    • Leben & Gesellschaft
      • Sport & Freizeit
        • Laufstrecken

Laufstrecke 3 Wiescheid/Krüdersheide

Inhaltsbereich

Laufstrecke 3 Wiescheid Grafik  Grafik als Datei

 

Länge der Laufstrecke: Variabel 2,3 – 9 km

Bodenbelag: Asphalt, Schotter, Waldwege

Start und Ziel: Parkplatz Haus Gravener Straße / Schwanenmühle

Viele abwechslungsreiche Laufstrecken mit mehreren Sehenswürdigkeiten, die Langenfeld ausmachen, führen durch die Krüdersheide und Wiescheid. Eine kleine Runde von 2,3 km oder eine größere Runde von 9 km sind hier möglich.

Hier stellen wir einige Runden vor:

Runde 1 (gelb): „Einmal um das Segelfluggelände“
Boden: Asphalt / Schotter
Länge: 2,6 km
Die 2,6 km lange Strecke beginnt auf unserem Ausgangspunkt an der Haus Gravener Straße. Diese überqueren wir vorsichtig und laufen anschließend geradeaus, direkt am Segelflugplatz entlang. Nach 600 Metern stoßen wir auf eine der Langenfelder Attraktionen, der Wasserburg. Dort laufen wir links – weiter auf Asphalt. Nach 900 Metern stoßen wir wieder auf die Haus Gravener Straße, die wir überqueren. Von hier aus sind es noch 1,1 km auf Schotter entlang der Haus Gravener Straße bis zu unserem Ausgangspunkt.


Runde 2 – Verlängerung (dunkelblau):
Boden: Waldweg / Asphalt
Länge: 2,1 km
Nach 300 Metern entlang des Segelfluggeländes, laufen wir rechts in den Wald und stoßen nach ca. 250 Metern auf eine Kreuzung. Hier laufen wir links bis wir den Burbach erreichen. Diesen überqueren wir jedoch nicht, sondern laufen zunächst rechts entlang des Baches. Nach ca. 200 Metern treffen wir links auf eine Brücke, die wir überqueren. Wir laufen geradeaus, links der Wald, rechts neben uns ein Feld. Nach ca. 300 Metern lädt ein Unterstehpils mit Sitzmöglichkeiten zu einer kurzen Pause ein. Anschließend laufen wir auf einem breiten Bürgersteig links, entlang der Tiefenbruchstraße. Nach ca. 700 Metern laufen wir links (Im Schwanenfeld) und stoßen nach weiteren 300 Metern wieder auf die Wasserburg, von der aus wir die ursprüngliche Runde „Rund um das Segelfluggelände“ fortführen können.


Runde 3 (hellblau):
Boden:  Asphalt, Schotter, Waldweg
Länge:  3,5 km
In unserer dritten Runde überqueren wir die Haus Gravener Straße nicht, sondern bleiben auf der Seite unseres Ausgangspunktes. Wir laufen zunächst nur 200 Meter Richtung Schwanenmühle und biegen anschließend rechts in den Feldweg ein. Rechts das Feld, links der Wald. Nach 400 Meter laufen wir in den Wald und an der ersten Kreuzung rechts. Hier ist es durch den weichen Waldboden angenehm zu laufen, jedoch machen einige Bodenwellen das Laufen kurzzeitig etwas komplizierter. Nach ca. 500 Metern verlassen wir den Wald und laufen weiter geradeaus zwischen zwei Feldern entlang. In diesem Moment befinden wir uns auf Solinger Boden. Nach einiger Zeit wird der Weg sehr schmal, links und rechts befinden sich Zäune. Platz zum Laufen ist jedoch noch reichlich. Nach weiteren 500 Metern erreichen wir eine Hauptstraße (Bonnerstraße). Hier laufen wir rechts auf einem breiten Bürgersteig bis wir wieder in die Haus Gravener Sraße einbiegen können. Nach knapp 1,1 km sind wir wieder an unserem Ausgangspunkt.
Runde 4 – (hellgrün):
Boden:  Waldweg, Asphalt
Länge:  2,5 km
Eine kleine Runde mit kleinen Steigungen an den Autobahnbrücken. Von unserem Ausgangspunkt laufen wir zunächst wieder Richtung Krüdersheide/Schwanenmühle. Nach 600 Metern stoßen wir auf eine Kreuzung „Krüdersheide“. Hier laufen wir in dieser Runde links, einen kleinen Anstieg hoch zur Autobahnbrücke und anschließend wieder runter. Nach insgesamt 700 Metern laufen wir nach links in einen schmalen Weg, entlang eines Feldes. Wir kommen wieder an der Haus Gravener Straße raus und laufen links über die Autobahnbrücke, durch ein kleines Waldstück bis hin zu unserem Ausgangspunkt.


Runde 5 – Verlängerung (dunkelgrün):
Boden:  Waldweg, Asphalt
Länge:  2 km
In Runde 3 stoßen wir auf eine Kreuzung an der Krüdersheide. Diesmal laufen wir jedoch 500 Meter geradeaus, entlang eines Reitplatzes, durch einen Wald, bis hin zu einer größeren Straße (Götsche). Auf dieser laufen wir kurz rechts entlang, nehmen aber sofort wieder den ersten Waldweg rechts mit. Bei der ersten Abzweigung laufen wir links und anschließend so lange durch den Wald, bis wieder ein Weg nach rechts führt. Diesen Weg laufen wir geradeaus und passieren einen weiteren Weg der nach links führt. Nach kurzer Zeit stoßen wir wieder auf eine Abzweigung. Hier laufen wir links und kommen an einem Parkplatz (Krüdersheide) außerhalb des Waldes raus. Dort überqueren wir eine Straße und laufen weiter geradeaus, entlang schöner Felder, wieder in ein Waldstück. An der ersten Kreuzung befinden wir uns wieder auf unserer dritten Runde und könnten rechts 400 Meter Richtung Parkplatz/Ausgangspunkt laufen oder die beschriebene Strecke 3 Richtung Solingen / Bonner Straße nehmen.


Runde 6 – Verlängerung (hellblau)
Boden: Waldweg, Asphalt
Länge: 1,2 km
Eine Verlängerung der grünen Runden vom Götscher Weg, rechts über die Götsche, bis hin zur Krüdersheide.

Infos
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Stadt Langenfeld Rhld.
Der Bürgermeister
Konrad-Adenauer-Platz 1
40764 Langenfeld
Postanschrift:
Stadt Langenfeld Rhld.
Der Bürgermeister
Postfach 15 65
40740 Langenfeld
Telefon: 02173/794-0
 
E-Mail: info@langenfeld.de
Internet: www.langenfeld.de

  • Öffnungszeiten
  • Mängelmeldung
  • Notrufnummern
  • Newsletter
Navigation
  • Aktuelles & Informationen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
      • Livestream
    • Unsere Stadt
      • Stadtportrait
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Stadtgeschichte
      • Sehenswürdigkeiten
      • Städtepartnerschaften
        • Städtepartnerschaften
          • Städtepartnerschaft mit Senlis/Oise, Frankreich
          • Städtepartnerschaft mit Gostynin, Polen
          • Städtepartnerschaft mit Montale, Italien
          • Städtepartnerschaft mit Ennis / Clare County, Irland
        • Städtefreundschaften
          • Städtefreundschaft mit Kiriat Bialik, Israel
          • Städtefreundschaft mit der Stadt Köthen
          • Weinpatenschaft mit Lorch im Rheingau
        • Partnerschaftskomitee
      • Stadtwappen
      • Hotels, Unterkünfte & Tagungsstätten
        • Hotels
        • Privatunterkünfte
        • Tagungsstätten
      • Verkehrsanbindung
        • Fahrpläne
        • Parken
      • örtl. Presse
      • Religion
      • Ehrenbürger
    • L aktuell
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
    • Amtsblatt
    • Notrufnummern
  • Rat & Verwaltung
    • Verwaltung
      • Dienstleistungen
      • Fachbereiche - Referate
      • Ansprechpartner/-innen
      • Verwaltungsvorstand
      • Verwaltungsgliederung
      • Ortsrecht
      • Amtsblatt
      • Finanzen
      • Stellenausschreibungen
      • Ausbildung
      • Praktika & Freiwilligendienste
      • Datenschutz
    • Bürgerservice
      • Dienstleistungen A - Z
      • Referate A - Z
      • Ansprechpartner A - Z
      • Formulare A - Z
      • Öffnungszeiten
      • Mängelmelder
      • Abfallberatung
      • Citymanagement
        • Lieferdienste
        • Kontakt
        • Veranstaltungen
        • Flächenmanagement
        • Wochenmarkt
        • Kommit e.V.
        • ShoppingMitte
          • Stadtgalerie
          • Marktkarree
          • Marktplatz
          • Hauptstraße
          • Solinger Straße
          • Sass am Markt
          • Markthalle
          • Immigrather Platz
        • Parken
        • ÖPNV
      • Feuerwehr
      • Fundbüro
      • Stadtplanung
      • Wahlen
    • Rat & politische Gremien
      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Bürgermeister
      • Ratsinformationssystem
        • Live-Streaming
        • Zugang für Bürger/-innen
        • Zugang für Mandatsträger/-innen
        • Umsetzungsregister
        • Besetzung der Ausschüsse
      • Sitzungskalender
      • Rat der Stadt
      • Ausschüsse
      • Fraktionen
  • Leben & Gesellschaft
    • Generationen
      • Familien
        • Familienbüro
          • Aktive Beratungsstunden
          • Familienpatenschaften
          • Frühe Hilfen
          • Netzwerk Familienbüro und Frühe Hilfen
          • Netzwerk Kinderschutz
          • Spielplatzpatenschaften
        • Frühe Hilfen
          • Begrüßungsbesuch
          • Familienhebamme und Familien-Kinderkrankenschwester
          • Familienbüro
        • Aktuelles
      • Kinder
        • Rat & Hilfe
        • Kinderhaus
        • Spielplätze
        • Links
        • Kinder- und Jugendbeteiligung
        • Das Prädikat Kinderfreundlich
      • Jugend
        • Jugendzentrum (JuZe)
        • Aufsuchende Jugendarbeit (AJA)
        • Queere Jugend
          • Hilfen, Infos & Beratung
          • Jugendfreizeiteinrichtungen
          • Projekte & Aktionen
        • Kinder- und Jugendbeteiligung
        • Rat & Hilfe
        • Jugendschutz
        • Jugendrat
        • Jugendgerichtshilfe
        • Jugendarbeit
      • Frauen
        • Gleichstellungsstelle
        • Informationen
        • Veranstaltungen
        • Links
      • Senioren
        • Seniorenbüro
        • Veranstaltungen
        • Kultur & Freizeit
        • Wohnen & Pflege
          • Wohn- & Pflegeberatung
          • Barrierefreies Wohnen
          • Pflegedienste
          • Fahrbarer Mittagstisch
          • Hausnotruf
          • Seniorenwohnungen
          • Stationäre Seniorenpflegeeinrichtungen
          • Soziale Pflegeversicherung
        • Sport & Bewegung
        • Gesundheit
        • Demenz
        • Finanzielle Hilfen
        • Leben im Stadtteil
      • Demografie
        • Ziele
        • Demografiekonzepte
        • Demografieberichte
        • Lob & Anerkennung
    • Gesellschaft
      • Leben im Stadtteil
        • Aktuelles
        • Veranstaltungen
        • Angebote in den Stadtteilen
        • Zwar-Gruppen
        • Beteiligte
        • Stadtteilarbeit
      • Ehrenamt
        • Freiwilligenagentur
          • Service für Freiwillige
          • Service für Organisationen
          • Versicherungsschutz für Ehrenamtliche
          • Kontakt
          • Flyer
        • Gesellschaftsfonds
      • Integration
        • Integrationsrat
          • Gesetzliche Grundlage
          • Mitglieder & Aufgaben
          • Geschäftsstelle / Beratungsbüro
          • Förderung
          • Integrationsratswahlen
          • Kontakt
        • Links
        • Intern. Kulturvereine
      • Inklusion
        • Rat & Hilfe
        • Sport für Behinderte
        • Hausnotruf
        • Links & Informationen
      • Signale für Demokratie
    • Kultur & Bildung
      • Schulen
        • Grund- und weiterführende Schulen
          • Grundschulen
          • Gesamtschulen
          • Gymnasium
          • Realschule
          • weitere Schulen
        • Schülerbetreuung
        • Schulstatistik
        • Digitale Bildung
          • Ausstattung der Schulen
            • Apple IPads
            • Weitere Ausstattung
          • Für Eltern
          • Veranstaltungen
        • Aktuelles
        • Schulwegpläne
      • Kindertageseinrichtungen
        • Allgemeine Informationen
        • Anmeldeverfahren
        • Einrichtungen
        • für Erzieher/innen
        • Aktuelles
        • Newsletter
      • Familienzentren
        • Städtische Familienzentren
        • Aktuelles
      • Kindertagespflege
        • Allgemeine Informationen
        • Informationen Kindertagespflegepersonen
        • Kindertagespflege für Eltern
        • Elternmitwirkung
      • Kulturbüro
      • Stadtmuseum Stadtarchiv
      • Bildungszentrum für Umwelt und Klimaschutz
        • Bildungszentrum
        • Aktuelles und Veranstaltungen
        • Angebote für Schulen und KiTas
        • Partner und Unterstützer
        • Kontakt und Anfahrt
      • Stadtbibliothek & Artothek
      • Musikschule
      • VHS
      • Jugendkunstschule
      • Kulturkalender
      • Schauplatz
      • Bücherschränke
      • Kulturelle Vereine & Verbände
      • Kino
    • Sport & Freizeit
      • Aktuelles
      • Sportvereine
      • Sportstätten
      • Spielplätze
      • Sportmöglichkeiten
      • Schulsportgemeinschaften
      • Feriensport
      • Freizeitpark
      • Wasserskianlage
      • Stadtsportverband
      • Sportlerehrung
      • Laufstrecken
      • Sportveranstaltungen
      • Hallen- & Freibad
      • Landesreit- & Fahrschule
    • Ukraine: Kinder, Jugendliche, Familien
    • Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus
  • Wirtschaft & Umwelt
    • Wirtschaft
      • Arbeiten, Leben, Wohlfühlen
      • Wirtschaftsförderung
        • Ansprechpartner
        • Service & Links
        • Wirtschaftsförderungsbericht
      • Gewerbeflächen
        • Gewerbegebiete
        • Innenstadt
      • Stadtprofil
      • Hotels, Unterkünfte & Tagungsstätten
        • Hotels
        • Privatunterkünfte
        • Tagungsstätten
      • Verkehrsanbindungen
        • Fahrpläne
        • Parken
        • Pendlerportal
    • Umwelt- & Klimaschutz
      • Auf einen Blick
      • Klimaschutz und Klimafolgenanpassung
      • Umweltschutzpreis
      • Elektromobilität
      • Energieberatung
      • Dachbegrünung
      • Sternenhimmel Langenfeld
      • Langenfeld summt!
      • Förderprogramme
      • Radverkehr
      • Mobilität
      • Photovoltaik
      • Baumspende
      • Hitzetipps
      • Radverkehrskonzept
      • Ausstellung 70 Jahre Natur in Langenfeld
      • Kinderwildnis Langenfeld
      • E-Scooter
      • Bildungszentrum für Umwelt und Klimaschutz
      • Aktuelles
      • Grün- und Gestaltungssatzung
    • Abfall
      • Abfallberatung
      • Abfall-ABC
      • Abfallkalender

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken & Verbesserung der Nutzungserfahrungen. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren