Schnellnavigation Seitenkopf Infos Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Suche
  • Kontakt
  • Stadt Langenfeld auf Facebook
  • Stadt Langenfeld auf Instagram
  • Stadt Langenfeld Youtube-Kanal
  • RSS Feed
  • Öffnungszeiten
  • Notrufnummern

Wird oft gesucht...

Mietspiegel
Abfall
Personalausweis
Kino
Sperrmüll
Stellenangebote
Veranstaltungen
Live-Übertragung Situngen
Öffnungszeiten Rathaus Bürgerbüro
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
    • Wirtschaft & Umwelt
      • Abfall
        • Abfall-ABC

Restmüll

Inhaltsbereich

Allgemeine Informationen

Müllwagen Betriebshof der Stadt Langenfeld Restmülltonne

Was übrig bleibt, wenn man alle Wertstoffe sorgfältig getrennt und die Schadstoffe separat entsorgt hat, das ist der Restmüll. Diesen Rest gilt es umweltverträglich in den grauen Restmüllgefäßen zu entsorgen.

Was ist Restmüll?

Restmüll ist zum Beispiel:

  • Essensreste, Fleisch- und Fischabfälle
  • Speiseöl, Frittier- und Bratfett
  • Hygienepapiere
  • Filme, Fotopapiere
  • Einwegfeuerzeuge
  • CD's, LP's, Disketten
  • Kehricht
  • Kleintierstreu
  • Zigarettenkippen und Asche
  • Glühlampen, Spiegelglas
  • Tapetenreste
  • Wegwerfwindeln
  • Staubsaugerbeutel
  • Kunststoffe, die nicht als Verpackung dienen (z.B. Gummimatten, Kunststoffgeschirr und -bestecke, Gießkannen oder Körbe)
  • stark verschmutzte Verpackungen 

Wohin mit den Restmüll?

Die Restmüllgefäße werden von der Stadt zur Verfügung gestellt. Die Abfuhrtermine und weitere wichtige Informationen zum Thema Abfall finden Sie im aktuelle Abfallkalender   der Stadt Langenfeld, den Sie im Bürgerbüro oder bei der Abfallberatung im Referat Finanzbuchhaltung, Vollstreckung, Steuern erhalten können.

Um eine zügige, saubere Abfuhr zu gewährleisten, stellen Sie bitte ihre städtischen Müllgefäße am Morgen des Abfuhrtages bis spätestens 6:30 Uhr, frühestens jedoch am Vorabend, am Straßenrand zur Abholung bereit.
Bitte achten Sie darauf, die Abfallbehälter nur so weit zu befüllen, dass sich der Deckel noch schließen lässt, da sonst keine Leerung erfolgt!.
Abfälle dürfen in den Abfallbehältern nicht eingestampft, gepresst oder darin verbrannt werden.

Abfall-So keine Leerung 1   Abfall-So keine Leerung 2

Wenn sie einmalig mehr Restmüll haben (z.B. Tapetenreste), helfen spezielle Restmüllsäcke (Fassungsvermögen 70 Liter) der Stadt Langenfeld. Diese stellen Sie dann einfach zusammen mit den Restmüllgefäßen am gewohnten Abfuhrtag zur Abholung bereit.
Die Restmüllsäcke erhalten Sie gegen Gebühr (zur Zeit 4,60 € pro Sack) an folgenden Ausgabestellen:

  • Bürgerbüro im Rathaus, Konrad-Adenauer-Platz 1
  • Bücherecke Hiltrud Markett, Hauptstraße 62
  • Dein Dorfladen Rheinkiese, Götscher Weg 27-29
  • EDEKA-Markt Hövener e.K., Kaiserstraße 20
  • EDEKA-Markt Hövener e.K., Schneiderstraße 17
  • Sellmaier GmbH, Solinger Straße 153
  • Lotto-Toto Tinzmann im REWE-Markt, Opladener Straße 120
  • Lotto Post Tabak, Hardt 29
  • Lotto-Toto Singler, Elberfelder Straße 106

Sollten Sie Fragen zur Restmüllentsorgung haben, so wenden Sie sich bitte an die Abfallberatung oder die genannten Sachbearbeiter/innen.

Notwendige Unterlagen bei einem gewünschten Gefäßwechsel:

Änderungsanträge kann jeder Grundstückseigentümer bzw. Hausverwalter schriftlich an das Referat Finanzbuchhaltung, Vollstreckung, Steuern stellen.
Die An- und Abmeldung von Gefäßen muss schriftlich oder persönlich beantragt werden.

Ein entsprechender Vordruck kann unter der Rubrik "Formulare" abgerufen werden.

Abfallentsorgungsgebühren: Müllgebühren, Abfallgebühren

Die Abfallentsorgungsgebühren richten sich nach der Größe des zur Verfügung gestellten Restmüllgefäßes, wobei das Behältervolumen von der Anzahl der im Haushalt gemeldeten Personen abhängig ist. Als Mindestvolumen werden 15 Liter pro Person und Woche berücksichtigt.

 Die Abfallentsorgungsgebühren für das Jahr 2025:

- 60 l Tonne 14-täglich

150,48 € (bis maximal 3 Personen mit Hauptwohnsitz)

- 60 l Tonne wöchentlich

188,16 €

- 80 l Tonne wöchentlich

250,80 €

- 120 l Tonne wöchentlich

376,32 €

- 240 l Tonne wöchentlich

752,64 €

- 770 l Container wöchentlich

2.414,88 €

- 1.100 l Container wöchentlich

3.449,88 €


 


 














Hinweis:

Die Abfallvermeidung durch Kompostierung aller organischen Abfälle auf eigenem Grundstück wird mit einer 20%igen Ermäßigung der Abfallentsorgungsgebühr gefördert.
Ein Informationsblatt zum Thema Eigenkompostierung kann zusammen mit dem entsprechendem Antragsformular über die Verlinkung abgerufen werden.

  • Antrag auf Ermäßigung der Abfallbeseitigungsgebühren bei Eigenkompostierung


Weitere Einzelheiten zur Abfallentsorgungsgebühr, zur Bildung von Abfallgemeinschaften etc. können Sie von den zuständigen Sachbearbeiter/innen erfahren.

Bearbeitungsgebühr für Gefäßwechsel:

Für den Austausch von Restmüll- und Altpapiergefäßen wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15,00 € erhoben.
Die Gebühr entfällt, wenn der Austausch der Gefäße durch den Grundstückseigentümer eigenständig durchgeführt wird. Das Gefäßvolumen wird immer in der kleinsten Stückelung zur Verfügung gestellt (so wenig Gefäße wie möglich).

Gebühren für Sonderabfuhren:

Neben den o.g. Gebühren für die Regelabfuhr werden auch Gebühren für sog. Sonderabfuhren erhoben.
Diese werden fällig, wenn die städtische Müllabfuhr auf schriftlichen Antrag des Grundstückseigentümers zusätzlich zur Regelabfuhr eine weitere Abfuhr durchführt.

Die Sonderabfuhrgebühren betragen:

- für ein Gefäßvolumen bis 770 l

56,67 €

- für ein Gefäßvolumen bis 1.100 l

76,57 €

Infos
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Stadt Langenfeld Rhld.
Der Bürgermeister
Konrad-Adenauer-Platz 1
40764 Langenfeld
Postanschrift:
Stadt Langenfeld Rhld.
Der Bürgermeister
Postfach 15 65
40740 Langenfeld
Telefon: 02173/794-0
 
E-Mail: info@langenfeld.de
Internet: www.langenfeld.de

  • Öffnungszeiten
  • Mängelmeldung
  • Notrufnummern
  • Newsletter
Navigation
  • Aktuelles & Informationen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
      • Livestream
    • Unsere Stadt
      • Stadtportrait
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Stadtgeschichte
      • Sehenswürdigkeiten
      • Städtepartnerschaften
        • Städtepartnerschaften
          • Städtepartnerschaft mit Senlis/Oise, Frankreich
          • Städtepartnerschaft mit Gostynin, Polen
          • Städtepartnerschaft mit Montale, Italien
          • Städtepartnerschaft mit Ennis / Clare County, Irland
        • Städtefreundschaften
          • Städtefreundschaft mit Kiriat Bialik, Israel
          • Städtefreundschaft mit der Stadt Köthen
          • Weinpatenschaft mit Lorch im Rheingau
        • Partnerschaftskomitee
      • Stadtwappen
      • Hotels, Unterkünfte & Tagungsstätten
        • Hotels
        • Privatunterkünfte
        • Tagungsstätten
      • Verkehrsanbindung
        • Fahrpläne
        • Parken
      • örtl. Presse
      • Religion
      • Ehrenbürger
    • L aktuell
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
    • Amtsblatt
    • Notrufnummern
  • Rat & Verwaltung
    • Verwaltung
      • Dienstleistungen
      • Fachbereiche - Referate
      • Ansprechpartner/-innen
      • Verwaltungsvorstand
      • Verwaltungsgliederung
      • Ortsrecht
      • Amtsblatt
      • Finanzen
      • Stellenausschreibungen
      • Ausbildung
      • Praktika & Freiwilligendienste
      • Datenschutz
    • Bürgerservice
      • Dienstleistungen A - Z
      • Referate A - Z
      • Ansprechpartner A - Z
      • Formulare A - Z
      • Öffnungszeiten
      • Mängelmelder
      • Abfallberatung
      • Citymanagement
        • Lieferdienste
        • Kontakt
        • Veranstaltungen
        • Flächenmanagement
        • Wochenmarkt
        • Kommit e.V.
        • ShoppingMitte
          • Stadtgalerie
          • Marktkarree
          • Marktplatz
          • Hauptstraße
          • Solinger Straße
          • Sass am Markt
          • Markthalle
          • Immigrather Platz
        • Parken
        • ÖPNV
      • Feuerwehr
      • Fundbüro
      • Stadtplanung
      • Wahlen
    • Rat & politische Gremien
      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Bürgermeister
      • Ratsinformationssystem
        • Live-Streaming
        • Zugang für Bürger/-innen
        • Zugang für Mandatsträger/-innen
        • Umsetzungsregister
        • Besetzung der Ausschüsse
      • Sitzungskalender
      • Rat der Stadt
      • Ausschüsse
      • Fraktionen
  • Leben & Gesellschaft
    • Generationen
      • Familien
        • Familienbüro
          • Aktive Beratungsstunden
          • Familienpatenschaften
          • Frühe Hilfen
          • Netzwerk Familienbüro und Frühe Hilfen
          • Netzwerk Kinderschutz
          • Spielplatzpatenschaften
        • Frühe Hilfen
          • Begrüßungsbesuch
          • Familienhebamme und Familien-Kinderkrankenschwester
          • Familienbüro
        • Aktuelles
      • Kinder
        • Rat & Hilfe
        • Kinderhaus
        • Spielplätze
        • Links
        • Kinder- und Jugendbeteiligung
        • Das Prädikat Kinderfreundlich
      • Jugend
        • Jugendzentrum (JuZe)
        • Aufsuchende Jugendarbeit (AJA)
        • Queere Jugend
          • Hilfen, Infos & Beratung
          • Jugendfreizeiteinrichtungen
          • Projekte & Aktionen
        • Kinder- und Jugendbeteiligung
        • Rat & Hilfe
        • Jugendschutz
        • Jugendrat
        • Jugendgerichtshilfe
        • Jugendarbeit
      • Frauen
        • Gleichstellungsstelle
        • Informationen
        • Veranstaltungen
        • Links
      • Senioren
        • Seniorenbüro
        • Veranstaltungen
        • Kultur & Freizeit
        • Wohnen & Pflege
          • Wohn- & Pflegeberatung
          • Barrierefreies Wohnen
          • Pflegedienste
          • Fahrbarer Mittagstisch
          • Hausnotruf
          • Seniorenwohnungen
          • Stationäre Seniorenpflegeeinrichtungen
          • Soziale Pflegeversicherung
        • Sport & Bewegung
        • Gesundheit
        • Demenz
        • Finanzielle Hilfen
        • Leben im Stadtteil
      • Demografie
        • Ziele
        • Demografiekonzepte
        • Demografieberichte
        • Lob & Anerkennung
    • Gesellschaft
      • Leben im Stadtteil
        • Aktuelles
        • Veranstaltungen
        • Angebote in den Stadtteilen
        • Zwar-Gruppen
        • Beteiligte
        • Stadtteilarbeit
      • Ehrenamt
        • Freiwilligenagentur
          • Service für Freiwillige
          • Service für Organisationen
          • Versicherungsschutz für Ehrenamtliche
          • Kontakt
          • Flyer
        • Gesellschaftsfonds
      • Integration
        • Integrationsrat
          • Gesetzliche Grundlage
          • Mitglieder & Aufgaben
          • Geschäftsstelle / Beratungsbüro
          • Förderung
          • Integrationsratswahlen
          • Kontakt
        • Links
        • Intern. Kulturvereine
      • Inklusion
        • Rat & Hilfe
        • Sport für Behinderte
        • Hausnotruf
        • Links & Informationen
      • Signale für Demokratie
    • Kultur & Bildung
      • Schulen
        • Grund- und weiterführende Schulen
          • Grundschulen
          • Gesamtschulen
          • Gymnasium
          • Realschule
          • weitere Schulen
        • Schülerbetreuung
        • Schulstatistik
        • Digitale Bildung
          • Ausstattung der Schulen
            • Apple IPads
            • Weitere Ausstattung
          • Für Eltern
          • Veranstaltungen
        • Aktuelles
        • Schulwegpläne
      • Kindertageseinrichtungen
        • Allgemeine Informationen
        • Anmeldeverfahren
        • Einrichtungen
        • für Erzieher/innen
        • Aktuelles
        • Newsletter
        • Kita-Welt
      • Familienzentren
        • Städtische Familienzentren
        • Aktuelles
      • Kindertagespflege
        • Allgemeine Informationen
        • Informationen Kindertagespflegepersonen
        • Kindertagespflege für Eltern
        • Elternmitwirkung
      • Kulturbüro
      • Stadtmuseum Stadtarchiv
      • Bildungszentrum für Umwelt und Klimaschutz
        • Bildungszentrum
        • Aktuelles und Veranstaltungen
        • Angebote für Schulen und KiTas
        • Partner und Unterstützer
        • Kontakt und Anfahrt
      • Stadtbibliothek & Artothek
      • Musikschule
      • VHS
      • Jugendkunstschule
      • Kulturkalender
      • Schauplatz
      • Bücherschränke
      • Kulturelle Vereine & Verbände
      • Kino
    • Sport & Freizeit
      • Aktuelles
      • Sportvereine
      • Sportstätten
      • Spielplätze
      • Sportmöglichkeiten
      • Schulsportgemeinschaften
      • Feriensport
      • Freizeitpark
      • Wasserskianlage
      • Stadtsportverband
      • Sportlerehrung
      • Laufstrecken
      • Sportveranstaltungen
      • Hallen- & Freibad
      • Landesreit- & Fahrschule
    • Ukraine: Kinder, Jugendliche, Familien
    • Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus
  • Wirtschaft & Umwelt
    • Wirtschaft
      • Arbeiten, Leben, Wohlfühlen
      • Wirtschaftsförderung
        • Ansprechpartner
        • Service & Links
        • Wirtschaftsförderungsbericht
      • Gewerbeflächen
        • Gewerbegebiete
        • Innenstadt
      • Stadtprofil
      • Hotels, Unterkünfte & Tagungsstätten
        • Hotels
        • Privatunterkünfte
        • Tagungsstätten
      • Verkehrsanbindungen
        • Fahrpläne
        • Parken
        • Pendlerportal
    • Umwelt- & Klimaschutz
      • Auf einen Blick
      • Klimaschutz und Klimafolgenanpassung
      • Umweltschutzpreis
      • Elektromobilität
      • Energieberatung
      • Dachbegrünung
      • Sternenhimmel Langenfeld
      • Langenfeld summt!
      • Förderprogramme
      • Radverkehr
      • Mobilität
      • Photovoltaik
      • Baumspende
      • Hitzetipps
      • Radverkehrskonzept
      • Ausstellung 70 Jahre Natur in Langenfeld
      • Kinderwildnis Langenfeld
      • E-Scooter
      • Bildungszentrum für Umwelt und Klimaschutz
      • Aktuelles
      • Grün- und Gestaltungssatzung
    • Abfall
      • Abfallberatung
      • Abfall-ABC
      • Abfallkalender

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken & Verbesserung der Nutzungserfahrungen. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren