Kinder und Jugendliche bauen Fledermauskästen in Langenfeld
Am vergangenen Samstag fand in Langenfeld ein spannender Workshop rund um das Thema Fledermäuse statt. Organisiert vom Jugendrat Langenfeld und dem Bildungszentrum für Umwelt- und Klimaschutz, hatten Kinder ab 6 Jahren die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Eltern oder auch alleine Fledermauskästen zu bauen. Insgesamt 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um mehr über die faszinierenden fliegenden Säugetiere zu erfahren und aktiv zum Artenschutz beizutragen.
Der Workshop, der in zwei Durchgängen im Werkraum der evangelischen Kirchengemeinde an der Hardt stattfand, bot den jungen Naturfreunden die Möglichkeit, die besonderen Fähigkeiten der Fledermäuse kennenzulernen. Hintergrundinformationen über die Echoortung und die Vielfalt der weltweit über 1.400 Fledermausarten wurden anschaulich vermittelt.
Die Veranstaltung war kostenlos, die Materialien wurden gestellt, und die Kinder konnten ihre eigenen Fledermauskästen bauen – ein nachhaltiges Projekt, das den Tieren einen wichtigen Unterschlupf bietet. Für die Teilnahme war eine Anmeldung erforderlich, da die Plätze begrenzt waren.
„Es freut uns sehr, dass so viele Kinder Interesse gezeigt haben und aktiv mitgemacht haben“, sagte Hannah Kruft vom städtischen Bildungszentrum. „Solche Aktionen sind eine tolle Möglichkeit, Umweltbildung spielerisch zu vermitteln und die nächste Generation für den Naturschutz zu begeistern.“
Der Erfolg des Workshops zeigt, dass das Bewusstsein für den Schutz der Fledermäuse wächst und solche Angebote eine wichtige Rolle bei der Umweltbildung spielen.