Futterstellen für Vögel und Eichhörnchen: Kinder in Langenfeld engagieren sich für den Naturschutz
Am Samstag, den 4. Januar 2025, fand in Langenfeld ein besonderer Workshop statt, bei dem Kinder und Jugendliche die Möglichkeit hatten, eigene Futterstellen für Vögel und Eichhörnchen zu bauen. Organisiert vom Jugendrat und dem Bildungszentrum für Umwelt- und Klimaschutz, konnten insgesamt 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv werden und so einen Beitrag zum Schutz der heimischen Tierwelt leisten.
Der Workshop wurde im Werkraum der evangelischen Kirchengemeinde an der Hardt durchgeführt und bot den jungen Naturfreunden die Gelegenheit, mehr über die Bedeutung von Futterstellen im Winter zu erfahren. Dabei wurde erklärt, wie wichtig es ist, Tieren in der kalten Jahreszeit ausreichend Nahrung zu bieten, um ihr Überleben zu sichern.
Die Kinder konnten ihre eigenen Futterstellen bauen, die anschließend im Garten oder auf dem Balkon aufgehängt werden können. Die Materialien wurden gestellt, und die Teilnahme war kostenlos.
"Es ist schön zu sehen, wie engagiert die Kinder bei der Sache sind“, sagte Hannah Kruft vom städtischen Bildungszentrum. „Solche Aktionen fördern das Bewusstsein für den Naturschutz und zeigen, wie jeder im Alltag einen Beitrag leisten kann.“