Schnellnavigation Seitenkopf Infos Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Suche
  • Kontakt
  • Stadt Langenfeld auf Facebook
  • Stadt Langenfeld auf Instagram
  • Stadt Langenfeld Youtube-Kanal
  • RSS Feed
  • Öffnungszeiten
  • Notrufnummern

Wird oft gesucht...

Mietspiegel
Abfall
Personalausweis
Kino
Sperrmüll
Stellenangebote
Veranstaltungen
Live-Übertragung Situngen
Öffnungszeiten Rathaus Bürgerbüro
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
    • Rat & Verwaltung
      • Verwaltung
        • Fachbereiche - Referate
          • Betriebshof

Betriebshof der Stadt Langenfeld

Inhaltsbereich

Betriebshof Zentrale (links) und Verwaltungsgebäude

Anschrift und Kontakt:

Hausinger Straße 1 a
40764 Langenfeld
Position anzeigen
02173/794-5555
02173/794-95555
betriebshof@langenfeld.de

Möchten Sie von Osm bereitgestellte externe Inhalte laden?

  • Dienstleistungen und Kontakte

___________________________________________________________________________________________________________________________

Aktuelles vom Betriebshof:

Grünschnittsammlung im Herbst 2025
01.10.2025

Grünschnittsammlung im Herbst 2025: Der städtische Betriebshof sammelt wieder in allen Stadtteilen Gartenabfälle ein.

Grünschnittsammlung im Herbst 2025: Der städtische Betriebshof sammelt wieder in allen Stadtteilen Gartenabfälle ein. weiterlesen


Herbstschnitt im eigenen Garten: Tipps der Gartenbauabteilung des Betriebshofes
10.09.2025

Herbstschnitt im eigenen Garten: Tipps der Gartenbauabteilung des Betriebshofes

Der Herbst läutet für viele Pflanzen die kommende Winterruhe ein. Damit die Gewächse den Winter optimal überstehen und im Folgejahr kräftig austreiben, sollten sie auf den Winter vorbereitet werden. Mit den folgenden Tipps schneiden Sie Bäume, Sträucher, Stauden und Hecken richtig zurück. weiterlesen


Änderungen bei der Abgabe von Bauschutt beim Annahmehof des städtischen Betriebshofes
21.07.2025

Änderungen bei der Abgabe von Bauschutt beim Annahmehof des städtischen Betriebshofes

Vor dem Hintergrund stark gestiegener Kosten zur Entsorgung der Bauschutt- und Baumischabfälle wird ab sofort die Menge an angeliefertem Bauschutt auf dem Annahmehof Langenfeld des städtischen Betriebshofes an der Hansastraße geändert. weiterlesen


Regelmäßige Baumkontrollen in Langenfeld gewährleisten Verkehrssicherheit
12.05.2025

Regelmäßige Baumkontrollen in Langenfeld gewährleisten Verkehrssicherheit

Die Stadt Langenfeld führt regelmäßig umfassende Überprüfungen des städtischen Baumbestandes durch, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Im Rahmen dieser Baumkontrollen überprüfen zertifizierte Baumkontrolleure des städtischen Betriebshofes die Bäume auf Gesundheit und Sicherheit. weiterlesen


Jahreshauptkontrolle der städtischen Spielplätze in Langenfeld: Sicherheit geht vor
10.04.2025

Jahreshauptkontrolle der städtischen Spielplätze in Langenfeld: Sicherheit geht vor

In den kommenden Wochen überprüfen die Mitarbeiter der Spielplatzkolonne des Betriebshofes wieder alle öffentlichen Spielplätze der Stadt Langenfeld im Zuge der Jahreshauptkontrolle. Die Spielplatzkolonne überprüft die Sicherheit der Spielgeräte und der gesamten Spielflächen, um den Kindern ein sicheres und unbeschwertes Spielen zu ermöglichen. weiterlesen


Baum- und Beetpatschaft
29.01.2025

Baum- und Beetpaten gesucht!

Die aktuellen Klimaveränderungen stellen unsere Grünflächen vor große Herausforderungen. Insbesondere die trockenen Sommer der letzten Jahre mit hoher Hitzebelastung und Wassermangel. weiterlesen


___________________________________________________________________________________________________________________________

Allgemeine Informationen zur Organisation des Betriebshofes:

Der Betriebshof der Stadt Langenfeld ist als eigenständige Organisationseinheit innerhalb des Fachbereiches 5 angesiedelt. Er arbeitet eigenständig in den Bereichen Gartenbau, Straßenreinigung und Straßenunterhaltung. Der Bereich Abfallentsorgung und Annahmehof arbeitet im Auftrag des Fachamtes.

Der Betriebshof beschäftigt zur Zeit 87 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Das Umsatzvolumen der Eigenleistungen liegt bei rund 4 Mio. Euro pro Jahr.

Zu den Aufgaben des Betriebshofs zählt die gärtnerische Grünunterhaltung auf allen Flächen, die sich im Eigentum der Stadt befinden. Neben dem Straßenbegleitgrün, welches mit 330.000 m² der größte Teil der städt. Grünflächen ist, werden auch Sportplätze, Spielplätze, Parks und die Außenanlagen der städtischen Gebäude gärtnerisch gepflegt. Neben der Baumkontrolle von etwa 10.000 Bäumen ist die Kontrolle der 144 Kinderspielplätze und aller sich darauf befindlichen Spielgeräte eine verantwortungsvolle Aufgabe. 

Die Umgestaltung und die Sanierung von Kinderspielplätzen oder Sportflächen und Parkanlagen sind regelmäßig größere Baumaßnahmen.

In der Abteilung Straßenbauunterhaltung werden Fremdleistungen im Volumen von jährlich 750.000 Euro sowie Eigenleistungen wie Schlaglochsanierung, Plattenregulierung, Anlage von Containerstandorten, Sanierung und Unterhaltung von Wirtschaftswegen, Rissesanierung und kleinere Asphaltarbeiten durchgeführt. Seit 2012 wird die Straßenkontrolle rechtsicher mit der Software STRAKO dokumentiert und seit 2013 werden alle gemeldeten Aufbrüche im Stadtgebiet abgenommen. Darüber hinaus werden diverse Leistungen in den Bereichen Abfallbeseitigung, Straßenreinigung, Winterdienst, kulturelle Veranstaltungen, Transporte etc. durch den Betriebshof ausgeführt.

In den Bereichen der Spielplatz- und Spielgerätekontrollen,  dem Winterdienst (Erarbeitung neuer WD- Dienstanweisung und komplette Neuorganisation 2011) und der Kontrolle der städt. Straßenbäume (Erarbeitung einer DA- Baumkontrolle in 2012) ist der Betriebshof auch für die Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht verantwortlich.

Außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit wird ein Bereitschaftsdienst vorgehalten (Kehrmaschinenbereitschaft), der z.B. bei Gefahren Absicherungen im öffentlichen Verkehrsraum vornimmt, Kontrollfahrten im Winterdienst durchführt, Unfallstellen sichert und Ölspurbeseitigung durchführt.

Alle erbrachten Leistungen werden im Rahmen der Produktverantwortung des Haushaltsbuches über Stundenkennzahlen den Kostenstellen und später den Produkten zugeordnet. Die Stundenkennzahlen sind einzelnen Kostenstellen zugeordnet. Diese beinhalten definierte Leistungen, die der Betriebshof in einem bestimmten zeitlichen Rahmen zu erbringen hat.

Ob der Betriebshof die ihm übertragenen Aufgaben wirtschaftlich ausführt, wird mit Hilfe der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)  überprüft und nachgewiesen. Anhand der Ergebnisse der KLR werden Anpassungen im Haushaltsbuch vorgenommen. Der Verrechnungsstundensatz für Mitarbeiterstunden sowie für Fahrzeuge und Maschinen wird auf der Grundlage der KLR durch Kostenrechner der Kämmerei ermittelt.

Infos

Öffnungszeiten/Sprechzeiten
der Verwaltung:

Montag bis Donnerstag
8:00 Uhr - 11:45 Uhr
13:00 Uhr - 15.45 Uhr

Freitag
8:00 Uhr - 11:45 Uhr

Öffnungszeiten
Verkauf von Sperrmüllkarten:

Montag bis Donnerstag
8:00 Uhr - 11:45 Uhr
13:00 Uhr - 15.45 Uhr

Freitag
8:00 Uhr - 11:45 Uhr

• weitere Informationen zum Thema Sperrmüll

Sperrmüllkarten sind in der Betriebshofzentrale/Information neben der Werkstatt erhältlich.

Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Stadt Langenfeld Rhld.
Der Bürgermeister
Konrad-Adenauer-Platz 1
40764 Langenfeld
Postanschrift:
Stadt Langenfeld Rhld.
Der Bürgermeister
Postfach 15 65
40740 Langenfeld
Telefon: 02173/794-0
 
E-Mail: info@langenfeld.de
Internet: www.langenfeld.de

  • Öffnungszeiten
  • Mängelmeldung
  • Notrufnummern
  • Newsletter
Navigation
  • Aktuelles & Informationen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
      • Livestream
    • Unsere Stadt
      • Stadtportrait
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Stadtgeschichte
      • Sehenswürdigkeiten
      • Städtepartnerschaften
        • Städtepartnerschaften
          • Städtepartnerschaft mit Senlis/Oise, Frankreich
          • Städtepartnerschaft mit Gostynin, Polen
          • Städtepartnerschaft mit Montale, Italien
          • Städtepartnerschaft mit Ennis / Clare County, Irland
        • Städtefreundschaften
          • Städtefreundschaft mit Kiriat Bialik, Israel
          • Städtefreundschaft mit der Stadt Köthen
          • Weinpatenschaft mit Lorch im Rheingau
        • Partnerschaftskomitee
      • Stadtwappen
      • Hotels, Unterkünfte & Tagungsstätten
        • Hotels
        • Privatunterkünfte
        • Tagungsstätten
      • Verkehrsanbindung
        • Fahrpläne
        • Parken
      • örtl. Presse
      • Religion
      • Ehrenbürger
    • L aktuell
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
    • Amtsblatt
    • Notrufnummern
  • Rat & Verwaltung
    • Verwaltung
      • Dienstleistungen
      • Fachbereiche - Referate
      • Ansprechpartner/-innen
      • Verwaltungsvorstand
      • Verwaltungsgliederung
      • Ortsrecht
      • Amtsblatt
      • Finanzen
      • Stellenausschreibungen
      • Ausbildung
      • Praktika & Freiwilligendienste
      • Datenschutz
    • Bürgerservice
      • Dienstleistungen A - Z
      • Referate A - Z
      • Ansprechpartner A - Z
      • Formulare A - Z
      • Öffnungszeiten
      • Mängelmelder
      • Abfallberatung
      • Citymanagement
        • Lieferdienste
        • Kontakt
        • Veranstaltungen
        • Flächenmanagement
        • Wochenmarkt
        • Kommit e.V.
        • ShoppingMitte Infos
          • Stadtgalerie
          • Marktkarree
          • Marktplatz
          • Hauptstraße
          • Solinger Straße
          • Sass am Markt
          • Markthalle
          • Immigrather Platz
        • Parken
        • ÖPNV
        • Meine ShoppingMitte
          • Shoppen
          • Gastronomie bestellen
          • Handwerk & Servive
          • Handel bestellen
      • Feuerwehr
      • Fundbüro
      • Stadtplanung
      • Wahlen
    • Rat & politische Gremien
      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Bürgermeister
      • Ratsinformationssystem
        • Zugang für Bürger/-innen
        • Zugang für Mandatsträger/-innen
        • Umsetzungsregister
        • Besetzung der Ausschüsse
      • Sitzungskalender
      • Rat der Stadt
      • Ausschüsse
      • Fraktionen
  • Leben & Gesellschaft
    • Generationen
      • Familien
        • Familienbüro
          • Frühe Hilfen
          • Netzw. Fam. Büro / Frühe Hilfen
          • Netzwerk Kinderschutz
          • Aktive Beratungsstunden
          • Spielplatzpatenschaften
          • Familienpatenschaften
        • Frühe Hilfen
          • Begrüßungsbesuch
          • Familienhebamme
          • Familienbüro
        • Angebote für Familien
        • Aktuelles
      • Kinder
        • Rat & Hilfe
        • Kinderhaus
        • Spielplätze
        • Links
        • Kinder- und Jugendbeteiligung
        • Das Prädikat Kinderfreundlich
      • Jugend
        • Jugendzentrum (JuZe)
        • Aufsuchende Jugendarbeit (AJA)
        • Queere Jugend
          • Hilfen, Infos & Beratung
          • Jugendfreizeiteinrichtungen
          • Projekte & Aktionen
        • Kinder- und Jugendbeteiligung
        • Rat & Hilfe
        • Jugendschutz
        • Jugendrat
        • Jugendgerichtshilfe
        • Jugendarbeit
      • Frauen
        • Gleichstellungsstelle
        • Informationen
        • Veranstaltungen
        • Links
      • Senioren
        • Seniorenbüro
        • Veranstaltungen
        • Kultur & Freizeit
        • Wohnen & Pflege
          • Wohn- & Pflegeberatung
          • Barrierefreies Wohnen
          • Pflegedienste
          • Fahrbarer Mittagstisch
          • Hausnotruf
          • Seniorenwohnungen
          • Stationäre Seniorenpflegeeinrichtungen
          • Soziale Pflegeversicherung
        • Sport & Bewegung
        • Gesundheit
        • Demenz
        • Finanzielle Hilfen
        • Leben im Stadtteil
      • Demografie
        • Ziele
        • Demografiekonzepte
        • Demografieberichte
        • Lob & Anerkennung
    • Gesellschaft
      • Leben im Stadtteil
        • Aktuelles
        • Veranstaltungen
        • Angebote in den Stadtteilen
        • Zwar-Gruppen
        • Beteiligte
        • Stadtteilarbeit
      • Ehrenamt
        • Freiwilligenagentur
          • Service für Freiwillige
          • Service für Organisationen
          • Versicherungsschutz für Ehrenamtliche
          • Kontakt
          • Flyer
        • Gesellschaftsfonds
      • Integration
        • Integrationsrat
          • Gesetzliche Grundlage
          • Mitglieder & Aufgaben
          • Geschäftsstelle / Beratungsbüro
          • Förderung
          • Integrationsratswahlen
          • Kontakt
          • Video Kommunalwahl 2025
        • Links
        • Intern. Kulturvereine
      • Inklusion
        • Rat & Hilfe
        • Sport für Behinderte
        • Hausnotruf
        • Links & Informationen
      • Signale für Demokratie
    • Kultur & Bildung
      • Schulen
        • Grund- und weiterführende Schulen
          • Grundschulen
          • Gesamtschulen
          • Gymnasium
          • Realschule
          • weitere Schulen
        • Schülerbetreuung
        • Schulstatistik
        • Digitale Bildung
          • Ausstattung der Schulen
            • Apple IPads
            • Weitere Ausstattung
          • Für Eltern
          • Veranstaltungen
        • Aktuelles
        • Schulwegpläne
      • Kindertagesbetreuung
        • Kindertageseinrichtungen
          • Ansprechpersonen
          • Allgemeine Informationen
          • Einrichtungen
          • Anmeldeverfahren
          • Kita-Welt
          • Für Erziehende
          • Newsletter
          • Jugendamtselternbeirat
        • Kindertagespflege
          • Ansprechpersonen
          • Elterninformationen
          • Informationen Kindertagespflegepersonen
          • Kindertagespflege für Eltern
          • Elternbeirat
          • Formulare
        • Familienzentren
          • Städtische Familienzentren
          • Aktuelles
        • Elternbeiträge
          • Beitragstabelle
          • Satzungen
          • Informationen zur Beitragsermittlung
          • Ansprechpersonen
          • Sepa Lastschrift Mandat
          • Häufige Fragen (FAQ)
        • Aktuelles/News
        • Gesetzliches
          • Kinderbildungsgesetz NRW (KiBiz)
          • Infektionsschutz
          • Handreichung Kindertagespflege
          • Satzungen
      • Kulturbüro
      • Stadtmuseum Stadtarchiv
      • Bildungszentrum für Umwelt und Klimaschutz
        • Bildungszentrum
        • Aktuelles und Veranstaltungen
        • Angebote für Schulen und KiTas
        • Partner und Unterstützer
        • Kontakt und Anfahrt
      • Stadtbibliothek & Artothek
      • Musikschule
      • VHS
      • Jugendkunstschule
      • Kulturkalender
      • Schauplatz
      • Bücherschränke
      • Kulturelle Vereine & Verbände
      • Kino
    • Sport & Freizeit
      • Aktuelles
      • Sportvereine
      • Sportstätten
      • Spielplätze
      • Sportmöglichkeiten
      • Schulsportgemeinschaften
      • Feriensport
      • Freizeitpark
      • Wasserskianlage
      • Stadtsportverband
      • Sportlerehrung
      • Laufstrecken
      • Sportveranstaltungen
      • Hallen- & Freibad
      • Landesreit- & Fahrschule
    • Ukraine: Kinder, Jugendliche, Familien
    • Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus
  • Wirtschaft & Umwelt
    • Wirtschaft
      • Arbeiten, Leben, Wohlfühlen
      • Wirtschaftsförderung
        • Ansprechpartner
        • Service & Links
        • Wirtschaftsförderungsbericht
      • Gewerbeflächen
        • Gewerbegebiete
        • Innenstadt
      • Aktuelles und Veranstaltungen
      • Stadtprofil
      • Hotels, Unterkünfte & Tagungsstätten
        • Hotels
        • Privatunterkünfte
        • Tagungsstätten
      • Verkehrsanbindungen
        • Fahrpläne
        • Parken
        • Pendlerportal
      • Mit Langenfelder Unternehmen gewinnen
    • Umwelt- & Klimaschutz
      • Auf einen Blick
      • Klimaschutz und Klimafolgenanpassung
      • Vorreiterkonzept Klimaschutz
      • Umweltschutzpreis
      • Elektromobilität
      • Energieberatung
      • Dachbegrünung
      • Sternenhimmel Langenfeld
      • Langenfeld summt!
      • Förderprogramme
      • Radverkehr
      • Mobilität
      • Photovoltaik
      • Baumspende
      • Hitzetipps
      • Radverkehrskonzept
      • Ausstellung 70 Jahre Natur in Langenfeld
      • Kinderwildnis Langenfeld
      • E-Scooter
      • Bildungszentrum für Umwelt und Klimaschutz
      • Aktuelles
      • Grün- und Gestaltungssatzung
    • Abfall
      • Abfallberatung
      • Abfall-ABC
      • Abfallkalender

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken & Verbesserung der Nutzungserfahrungen. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren