Baumaßnahmen auf Autobahnen und Brücken
Gleich mehrere überregionale Baumaßnahmen auf den Autobahnen A3 und A59 sowie die Erneuerung der Brücken über den beiden S-Bahn-Haltepunkten werden sich in Langenfeld auf die Verkehrssituation auswirken.
An dieser Stelle finden Sie Informationen und Updates zu den genannten, in den kommenden Monaten durchgeführten Baumaßnahmen, die wir in „Liveticker“-Form ständig aktualisieren, um Sie hier stets auf dem uns bekannten, neuesten Stand der Arbeiten, Sperrungen, Umleitungen etc. halten werden.
Update vom 16. Juli 2025:
Stadt Langenfeld gibt erste Ideen und Impulse für Aktionen und Kampagnen während der Baumaßnahmen auf Autobahnen und Brücken
Auch in den Sommerferien gibt es bei der Stadt Langenfeld keine Ruhepause bei den Vorbereitungen auf die zwischen 2025 und 2027 teilweise parallel durchgeführten Baumaßnahmen auf den Autobahnen A3 und A59 sowie die Brückenbauten über den beiden S-Bahn-Haltepunkten in Langenfeld.
Neben zahlreichen verwaltungsinternen Runden läuft auch der Austausch mit den Langenfelder Unternehmen in regelmäßigen Meetings. Die Wirtschaftsförderung gewinnt damit wertvolle Anregungen und sammelt die Anliegen aus den Firmen unserer Stadt, die sich je nach Branche intensiv und mit langem Vorlauf auf die bevorstehenden Verkehrseinschränkungen vorbereiten.
Am Montag tauschte sich die Wirtschaftsförderung mit zahlreichen Langenfelder Logistik-Unternehmen aus, für die Erreichbarkeit und effiziente Mobilität existenziell sind. Die dort gewonnenen Erkenntnisse und Anliegen werden in die künftige Kommunikation der Stadt mit den Baulastträgern Autobahn GmbH und Straßen.NRW sowie der ebenfalls einzubindenden Deutschen Bahn und den Verkehrsbetrieben einfließen.
Auch mit dem Industrieverein Langenfeld pflegt die Stadt Langenfeld eine eng getaktete Verständigung zu Themen, die Langenfelder Unternehmen betreffen.
Nach bereits zwei gemeinsam initiierten Online-Meetings haben sich Stadt und Industrieverein auf eine dritte Auflage dieses bereits bei den ersten beiden Terminen gut angenommenen Formats verständigt. Die Einladung dazu soll unmittelbar nach den Ferien erfolgen, um möglichst viele Teilnehmende zu erreichen.
Weitere sowohl räumlich (u.a. „Runder Tisch mit Anliegerbetrieben der B8“), als auch auf die Branchen bezogenen Gesprächsformate sind für den September geplant.
Um einen ersten Eindruck über die Ideen und Impulse zu erhalten, mit denen Langenfeld den bevorstehenden Herausforderungen im Zuge der Baumaßnahmen begegnen möchte, wurde eine erste Sammlung von Anregungen, Aktionen und Kampagnen in Form einer Präsentation zusammengestellt, die wir nachfolgend verlinkt haben.
Dazu gehören auch mediale Möglichkeiten, die mit Langenfelder Schulen und Kitas realisiert werden sollen.
Diese Zusammenstellung ist eine Kombination aus konkret geplanten Maßnahmen und Inspirationen für Kampagnen und Aktionen, die selbstverständlich noch durch weitere Ideen bereichert werden können.
„Wir möchten mit diesen Ideen vor allem Mitstreiterinnen und Mitstreiter für die Sache gewinnen, die unsere Aktivitäten mittragen und begleiten, um Verkehrsaufkommen in den kommenden zwei Jahren auf unseren Straßen zu reduzieren. Flankierend leisten wir damit einen wertvollen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz“, erklärt Bürgermeister Frank Schneider.
Er erinnert in diesem Zusammenhang nochmals daran, dass die Stadt und ihre lokalen Partner nichts mehr an der Durchführung der Maßnahmen durch übergeordnete Baulastträger ändern können, sich sehr wohl aber intensiv für den Umgang mit den Auswirkungen einsetzen und dabei auf Information, Sensibilisierung und Optimierung vor und während der Bauphasen setzen.